Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet Ravensburg vom Dienstag, 11. November 2025 –
Bad Waldsee
Alkoholisierte Autofahrerin verursacht Unfall
Am Dienstag gegen 1 Uhr kam es an der Kreuzung Reutestraße/Aulendorfer Straße zu einem Verkehrsunfall. Eine 33-jährige Autofahrerin war auf der Reutestraße in Richtung Stadtmitte unterwegs und wollte an der Kreuzung nach rechts in die Aulendorfer Straße abbiegen. Dabei verlor sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinflusses die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr den Gehweg und prallte gegen ein Gartenmäuerchen sowie ein Verkehrszeichen. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam schließlich zum Stehen. Die Fahrerin blieb unverletzt, ein bei ihr im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab aber einen Wert von über 1,8 Promille. Sie musste die Beamten daraufhin zu einer Blutentnahme begleiten und ihren Führerschein abgeben. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von rund 5.000EUR, die Höhe des Schadens an den Verkehrseinrichtungen ist noch nicht bekannt.
Wolpertswende
Pkw kollidiert mit Hindernissen auf Fußgängerfurt
Am Montag gegen 21:15 Uhr ist es in der Weingartener Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 33-jährige Autofahrerin fuhr vom Schussental kommend in Fahrtrichtung Mochenwangen. Kurz nach dem Ortseingang übersah sie aus Unachtsamkeit die dortige Fußgängerfurt, nachdem die darauf angebrachten Verkehrszeichen zum Unfallzeitpunkt aufgrund eines Schwertransports entfernt und umgelegt worden waren. Die Fahrerin fuhr über die Verkehrsinsel, wodurch der Pkw nach links auf die Gegenfahrbahn abgewiesen wurde und nach kurzer Strecke auf dem rechten Gehweg zum Stehen kam. Dabei wurde die Ölwanne des Fahrzeugs aufgerissen, wodurch Betriebsstoffe austraten. Diese wurden durch die Freiwillige Feuerwehr gebunden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 3.000EUR, an der Fußgängerfurt entstand augenscheinlich kein Schaden. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Wangen
Unter Drogenbeeinflussung am Steuer
Auf THC hat ein Drogentest bei einem 53-jährigen Autofahrer angeschlagen, der am Montagvormittag kurz nach 10 Uhr von einer Polizeistreife kontrolliert wurde. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann deutliche Anzeichen auf Betäubungsmittelbeeinflussung fest, ein Test reagierte positiv auf THC. Der 53-Jährige musste sich in der Folge eine Blutprobe entnehmen lassen und durfte nicht mehr weiterfahren. Sollte die Auswertung der Blutprobe den Verdacht der Drogenbeeinflussung bestätigen, erwarten ihn ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
Leutkirch
Müll entsorgt
Pappkartons, Altöl und mehrere Bremsscheiben hat ein Unbekannter in den letzten Tagen am Parkplatz gegenüber des alten Krankenhauses in der Ottmannshofer Straße abgelegt. Der Bauhof wurde zwischenzeitlich mit der Entsorgung beauftragt. Das Polizeirevier Leutkirch versucht den Verursacher der Müllablagerung zu ermitteln und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Bad Wurzach
Messerangriff an Angelteich
Mit einem Messer ist ein 18-Jähriger am Montagnachmittag am Breckenweiher in Greut angegriffen worden. Der junge Mann ertappte dort nach eigenen Schilderungen einen Unbekannten, der offenbar unerlaubt angelte. Er sprach den Fremden an. Dieser ergriff zunächst die Flucht, zückte aber, als der 18-Jährige ihn verfolgte und stellte, ein Messer. Damit verletzte er seinen Kontrahenten oberflächlich im Bereich des Oberkörpers. Der 18-Jährige stürzte hierauf und verletzte sich dabei im Gesicht. Der Angreifer suchte daraufhin das Weite in Richtung Schützenhaus. Er wird als 190 cm groß, 20 bis 25 Jahre alt, eher schlank und dunkel bekleidet beschrieben. Er soll dunkle kurze Haare gehabt haben und trug eine Angel bei sich. Der 18-Jährige musste nach dem Vorfall in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07564/2013 zu melden.


