Mit dem Innovationsfonds Kunst 2025 unterstützt das Land 28 kreative Projekte in ganz Baden-Württemberg mit insgesamt 700.000 Euro. Auch der Wahlkreis Ravensburg profitiert davon: Zwei Projekte in Bodnegg und in Ravensburg werden mit knapp 35.000 Euro gefördert. Dies berichten die beiden Wahlkreisabgeordneten August Schuler (CDU) und Manne Lucha (Grüne).
„Morgens Theater! Abends Zirkus!“ heißt das Projekt des Vereins „3 Räuber – Initiative für kulturelle und soziale Projekte“ aus Bodnegg. Es soll gesellschaftlich relevante Themen wie Demokratie, Menschenrechte und Klimagerechtigkeit durch künstlerische Ausdrucksformen wie Akrobatik, Theater, Tanz und Jonglage darstellen. Rund 10.500 Euro gibt es dafür.
24.000 Euro erhält das Museum Humpis-Quartier in Ravensburg für sein Projekt „Museum kollektiv. Ein künstlerisch-kulturelles Partizipationsprojekt zur Demokratiegeschichte im Stadtmuseum“. Das Projekt bietet eine Plattform für die Beteiligung von Besuchern und Nutzern des Museums an der Neugestaltung des Museums. Damit sollen innovative Ausstellungs- und Vermittlungsformate entwickelt werden.
„Der Innovationsfonds Kunst ist seit Jahren ein zentrales Förderinstrument des Landes. Er eröffnet Freiräume für neue Ausdrucksformen, spartenübergreifende Kooperationen und ungewöhnliche Orte – und sorgt dafür, dass Kunst auch gesellschaftlich neue Wege gehen kann“, so die beiden Abgeordneten in ihrer Pressemitteilung.
Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun: „Kunst ist mehr als Unterhaltung – sie hält unsere Demokratie lebendig. Mit dem Innovationsfonds Kunst unterstützen wir mutige Künstlerinnen und Künstler, die neue Formen des Dialogs und des Zusammenhalts erproben. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung braucht es solche kreativen Impulse, die Brücken schlagen und Diskussionen anstoßen. 28 Projekte beweisen: Baden-Württemberg setzt auf die Kraft der Kultur, um Zukunft zu gestalten.“


