rv-news.de
Top-Thema

Attraktive Fördermöglichkeiten im Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert über das Programm „Demokratie leben!“ lokale Partnerschaften für Demokratie und daran anschließend können Einzelprojekte gefördert werden.

- ANZEIGE-



Die Stadt Ravensburg hat die Projektausschreibung für das Jahr 2026 beschlossen. Nun sind gemeinnützige, zivilgesellschaftliche Akteure in Ravensburg und Umgebung erneut aufgefordert, Projektanträge einzureichen.

Es können Projekte gefördert werden, zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, zur Demokratie- und Toleranzerziehung, zur sozialen Integration, zu interkulturellem und interreligiösem Lernen, zur antirassistischen Bildungsarbeit, zur kulturellen und geschichtlichen Identität sowie zur Bekämpfung (rechts-) extremistischer Bestrebungen bei jungen Menschen.

Für das Jahr 2026 steht eine Fördersumme von insgesamt 50.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Einzelne Projekte können in der Regel mit maximal 5.000 Euro gefördert werden. Förderanträge nimmt die Koordinierungs- und Fachstelle bei TAVIR zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Ravensburg bis zum 14. November entgegen. Die Antragstellung ist ab dem Förderjahr 2026 ausschließlich über eine digitale Plattform möglich. Schriftliche oder formlose Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Für eine Antragsstellung können Interessierte die Koordinierungs- und Fachstelle bei TAVIR kontaktieren. Nach einem ersten Beratungsgespräch und Klärung einzelner Fragen erhalten Antragsteller die notwendigen Zugangsdaten zur digitalen Plattform. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.vielfaltimschussental.de bereitgestellt.

Für Jugendprojekte von oder für junge Menschen steht im Jugendfonds für das Jahr 2026 eine Fördersumme in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. Der Schülerrat Ravensburg verwaltet diese Fördermittel und entscheidet über die Vergabe. Für Bewerbungen steht ein Antrag auf Projektförderung aus dem Jugendfonds auf der Homepage der Stadt Ravensburg zum Download bereit. Bewerbungen nimmt das Amt für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Ravensburg entgegen.

Eine fachliche Beratung für Projektanträge im Aktions- und Initiativfonds sowie bei Bewerbungen im Jugendfonds bietet die Koordinierungs- und Fachstelle zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Ravensburg an: Mehmet Aksoyan, Telefon 0751  362 358 99, E-Mail: aksoyan@tavir-ravensburg.de.

Die lokale Partnerschaft für Demokratie Stadt Ravensburg enthält drei grundlegende Zielsetzungen: Weltoffenheit und gegenseitiges Interesse; Vielfalt und Toleranz als Stärke und Grundlage für eine demokratische Gesellschaft sowie Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ stehen auf der Internetseite der Stadt Ravensburg unter www.ravensburg.de bereit.