rv-news.de
Top-Thema

Premiere für Büchermarkt im Heilig-Geist-Spital

Symbolbild: F.Enderle

Der beliebte Büchermarkt der Stadtbücherei findet in diesem Herbst erstmals im Heilig-Geist-Spital statt. Dort ist die Stadtbücherei vorrübergehend untergebracht, bis das Kornhaus saniert wurde. Am Freitag, 17. Oktober von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 14 Uhr, verwandelt sich das Erdgeschoss des Heilig-Geist-Spitals in einen Treffpunkt für Lesefreunde, Schatzsucherinnen und Schnäppchenjäger. Damit setzt die Stadtbücherei eine lange Tradition fort – wenn auch an einem neuen, etwas kleineren Ort. 

- ANZEIGE-



Der erste Bücherflohmarkt wurde vor rund dreißig Jahren im Kornhaus veranstaltet – damals noch in kleinem Rahmen, im Erdgeschoss des Gebäudes. Weil der Zuspruch rasch wuchs, verlagerte die Stadtbücherei den Markt schon bald in den großen Kornhaussaal. Dort entwickelte sich das Angebot zu einem etablierten Bücher- und Medienmarkt, der zwei bis dreimal jährlich stattfand. Mehr als fünfzigmal öffnete der Büchermarkt seither seine Türen und wurde zu einer festen Größe für viele Stammgäste und Literaturfreunde.

Wegen des vorübergehenden Umzugs der Stadtbücherei muss nun auch der Markt neue Wege gehen. Erstmals wird er im Heilig-Geist-Spital veranstaltet, das zwar nicht mit einem vergleichbar großen Raum wie der Kornhaussaal aufwarten kann, im Erdgeschoss jedoch eine atmosphärische Kulisse für das Stöbern nach Lesestoff bietet. Viele langjährige Besucherinnen und Besucher haben diesem Neustart bereits entgegengefiebert.

Wie gewohnt werden an beiden Tagen Bücher aus Spenden sowie ausgeschiedene Altbestände der Stadtbücherei angeboten. Das Sortiment reicht von Romanen über Sachbücher und Kinderliteratur bis hin zu Zeitschriften, CDs und DVDs. Ein besonderer Anziehungspunkt bleibt das Verkaufsprinzip für die Altbestände: Diese werden nach Gewicht verkauft und können somit zum günstigen Kilopreis erworben werden – eine Gelegenheit, sich mit Lesestoff einzudecken.

Der Büchermarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur als Verkaufsveranstaltung etabliert, sondern auch als fester Treffpunkt für die Stadtgesellschaft. Viele Besucherinnen und Besucher schätzen nicht nur das vielseitige Angebot, sondern auch die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und beim Stöbern auf Unerwartetes zu stoßen. Auch im neuen Veranstaltungsort möchte die Stadtbücherei diese Tradition weiter pflegen.