Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet vom Freitag, 10. Oktober 2025 –
Schlier
Vollsperrung der L 326 wegen Verkehrsunfall
Eine Vollsperrung der L 326 zwischen Unterankenreute und Waldburg war am Donnerstag wegen eines Verkehrsunfalls, der sich gegen 10 Uhr ereignet hatte, erforderlich. Eine 23-Jährige kam mit ihrem Fiat auf Höhe der Einmündung der Jahnstraße aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dabei mit dem Fahrzeug einer entgegenkommenden 57-Jährigen. In Folge des Aufpralls kam die 57-Jährige mit ihrem VW Multivan erst nach etwa 50 Metern in einem Feld neben der Fahrbahn zum Stillstand. Der Wagen der 23-jährigen Unfallverursacherin drehte sich nach der Kollision um die eigene Achse und kam daraufhin auf der Fahrbahn zum Stillstand. An einem hinter der Unfallverursacherin fahrenden Skoda entstand durch herumfliegende Fahrzeugteile ein Sachschaden zwischen 500 und 1.000 Euro, der 79-Jährige Fahrer blieb unverletzt. Am Fiat und dem VW entstand je ein Schaden von rund 15.000 Euro. Beide Fahrzeuglenkerinnen wurden mit leichten Verletzungen durch Rettungskräfte in eine nahegelegene Klinik verbracht, der Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden Fahrzeuge. Die Landesstraße war während der Unfallaufnahme bis gegen 12 Uhr teilweise voll gesperrt.
Wangen
Arbeitsunfall mit Gabelstapler
Mutmaßlich wegen eines Bedienungsfehlers beim Führen eines Gabelstaplers hat ein 48-Jähriger am Donnerstag gegen 14.30 Uhr auf einem Firmengelände bei Niederwangen leichte Verletzungen erlitten. Der 48-Jährige plante eigenen Angaben zufolge, einen Seitengabelstapler etwas zu rangieren und bediente dafür die Fußpedale mit den Händen. Überrascht von der Geschwindigkeit des Staplers positionierte sich der Arbeiter um und fiel dabei zu Boden. Infolge dessen klemmte ein Bein des 48-Jährigen zwischen Gabelstapler und Boden fest. Hierbei konnte ein Arbeitskollege des Verunfallten zügig Abhilfe schaffen und den Verletzten befreien. Ein Rettungswagen brachte den Mann in eine Klinik. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und schließt derzeit ein Fremdverschulden aus.
Leutkirch
Wohngebäude gerät in Brand
Zu einem Wohngebäude in St. Leonhardt sind Polizei und Feuerwehr am Donnerstagnachmittag kurz vor 15.30 Uhr wegen einer Brandmeldung ausgerückt. Eine aufmerksame Radfahrerin bemerkte beim Vorbeifahren an dem Wohngebäude eine starke Rauchentwicklung und zog anschließend den 56 Jahre alten Eigentümer, der im Wohnzimmer auf dem Boden lag, aus dem Gebäude heraus. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr, die mit 45 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen vor Ort war, konnten keine Flammen, sondern lediglich eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Offenbar ist es im Wohnzimmer des Gebäudes zu einem Brand gekommen, die Ursache dafür ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Am Wohngebäude entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der 56-Jährige wurde durch Rauchgas leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Polizei und Stadt führen Testkäufe durch
Sogenannte Testkäufe mit der Zielrichtung Jugendschutz hat die Polizei zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Leutkirch am Dienstag und Mittwoch bei insgesamt 20 Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren durchgeführt. Dabei gelang es einer minderjährigen Käuferin in insgesamt acht Geschäften, branntweinhaltige Spirituosen sowie Tabakwaren zu erwerben. Die verantwortlichen Verkäufer müssen nun mit einer Anzeige und einem empfindlichen Bußgeld rechnen. In allen anderen Verkaufsstellen erhielt die Jugendliche nach einer Ausweiskontrolle die geforderten Waren nicht.