rv-news.de
Landkreis RV

Windpark Röschenwald: Fortschritt sichtbar

Symbolbild: F.Enderle

Der Windpark Röschenwald nimmt weiter Gestalt an: Drei Turmsegmente sind Anfang der Woche auf der Baustelle im Röschenwald angekommen. Außerdem hat ein Rotorblatt aus dem Zwischenlager bei Mochenwangen den zukünftigen Windpark erreicht. Die Betreiberfirmen Windkraft Bodensee-Oberschwaben GmbH & Co. KG (WKBO) und Alterric Deutschland GmbH liegen damit exakt im Zeitplan. „Mit jeder Anlieferung wird unser Projekt greifbarer und trägt sichtbar zur Energiewende in der Region bei“, erklärt Helmut Hertle, Geschäftsführer der WKBO.

- ANZEIGE-



Nächtliche Transporte, minimale Verkehrseinschränkungen
Bis voraussichtlich Mitte November liefert die Herstellerfirma Enercon sämtliche Großkomponenten für die vier Windenergieanlagen – jeweils in nächtlichen Schwertransporten zwischen 20 und 6 Uhr. Straßensperrungen erfolgen abschnittsweise und begleiten die Transporte, sodass der Verkehr nur kurzzeitig beeinträchtigt ist. Die Gemeinde Wolpertswende steht in engem Austausch mit WKBO und Alterric, um frühzeitig und transparent über die Transporte zu informieren. Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich, etwa durch starken Wind oder neue Baustellen entlang der Strecke.

Spezialtechnik für sichere Transporte
Für den sicheren Transport der übergroßen Rotorblätter kommen sogenannte Self-Propelled Modular Transporter, kurz SPMT, zum Einsatz. Begleitet werden diese von BF4-Begleitfahrzeugen, deren Leuchttafeln Hinweise und Verkehrszeichen anzeigen, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu warnen und sicher vorbeizuführen. An einigen Stellen müssen Verkehrsschilder versetzt und Bäume zurückgeschnitten werden, um die Durchfahrt zu ermöglichen.

Nächster Meilenstein: Aufbau der ersten Anlagen
Die nächsten Rotorblätter gelangen voraussichtlich in der nächsten Woche (KW 42) vom Zwischenlager zur Baustelle im Röschenwald. Bis Mitte November folgen insgesamt zwölf Rotorblätter und ebenso viele Turmsegmente. Darüber hinaus finden Generatoren und Maschinenhäuser ihren Weg auf die Baustelle. Parallel bereiten die Betreiberfirmen den Einsatz eines Großkrans vor, der die Komponenten auf den südlichsten Turm heben wird. Anschließend erfolgt die Montage der restlichen Anlagen.

Mehrwert für die Region
Der Windpark Röschenwald ermöglicht Bürgern eine direkte finanzielle Beteiligung. Anwohner in unmittelbarer Nähe profitieren von besonders attraktiven Konditionen. Die Standortgemeinde Wolpertswende sowie umliegende Kommunen erhalten Einnahmen über Standortabgaben und Gewerbesteuer. Insgesamt entstehen vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt – ein bedeutender Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit in der Region.

 Über WKBO
Die WKBO wurde im Juli 2012 von Stadtwerken aus der Region Bodensee-Oberschwaben gegründet. Ziel der Gesellschaft ist die Entwicklung von Windkraftprojekten in der Region. An der WKBO beteiligt sind aktuell die Technischen Werke Schussental und das Stadtwerk am See mit je 45 Prozent sowie die Stadtwerke Bad Saulgau mit zehn Prozent.

Über Alterric
Alterric entwickelt, projektiert, betreibt und vermarktet Wind- und Hybridparks insbesondere in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Alterric ist Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 Megawatt installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 Megawatt.   Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG.