rv-news.de
Top-Thema

Towerstars treffen auf Bietigheim und Krefeld

Bild Kim Enderle

Auch am langen Feiertagswochenende bietet die DEL2 wieder attraktive Begegnungen. So auch für die Towerstars, die am Freitagabend zunächst zum baden-württembergischen Prestigeduell nach Bietigheim reisen und am Sonntag mit Krefeld einen der Topfavoriten dieser Saison empfangen.

- ANZEIGE-



Auf dieses Spiel hat man sich im „Ländle“ schon eine ganze Weile gefreut. Am Freitagabend treffen die Towerstars nach einem Jahr Unterbrechung in der EgeTrans-Arena auf die Bietigheim Steelers. Die Ellentaler hatten wahrlich bewegte Jahre hinter sich. Nach zwei erfahrungsreichen Jahren in der PENNY DEL mussten sie im April 2023 den bitteren Gang zurück in die zweite Liga antreten. Dort fassten sie nie richtig Tritt und stiegen auch aus der DEL2 wieder ab. Doch die Steelers standen schnell wieder auf: Bereits ein Jahr später – im April dieses Jahres – gelang dank der Oberliga-Meisterschaft der direkte Wiederaufstieg. Nun wollen die Clubverantwortlichen die Fahrstuhltätigkeit gerne beenden und in der DEL2 idealerweise eine solide Rolle spielen – ohne den Gang in die Playdowns.

Mit punktuellen personellen Veränderungen schicken die Steelers unter dem früheren Towerstars-Co-Trainer Alexander Dück ein Team ins Rennen, das einige in der deutschen Szene bestens bekannte Namen aufweist. Vor allem natürlich Akteure, die in den vergangenen Jahren prägende und erfolgreiche Rollen bei den Towerstars spielten. Konkret sind dies die Verteidiger Sören Sturm und Pawel Dronia sowie Torhüter Olafr Schmid. Ob dieser im Spiel gegen die Towerstars allerdings zwischen den Pfosten steht, ist offen.

Zwar können die Steelers aus spielerischer Sicht mit den ersten beiden Wochenenden ganz zufrieden sein, die Ausbeute von nur zwei Zählern ist jedoch mager. Gegen Kassel unterlag man zum Hauptrundenauftakt knapp mit 1:2, bei den Lausitzer Füchsen gab es ein knappes 3:4. Auch gegen Rosenheim am vergangenen Sonntag hielten die Steelers gut mit, zwei „Empty-Net“-Tore besiegelten dennoch eine 3:6-Heimniederlage. Der bislang einzige Sieg stammt aus dem 3:2-Overtime-Erfolg in Kaufbeuren am vergangenen Freitag. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.

In der CHG Arena geben sich derzeit die Top-Teams und Favoriten die Klinke in die Hand. Nach dem Gastspiel der Düsseldorfer EG vergangene Woche sind zum nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag die Krefeld Pinguine Gegner der Towerstars. Nächste Woche gibt sich dann der aktuelle Tabellenführer, die EC Kassel Huskies, die Ehre.

Doch zunächst zum Heimspiel am kommenden Sonntag: Die Krefeld Pinguine zählen auch in dieser Saison zu den heißesten Kandidaten im Kampf um den DEL2-Titel samt Aufstieg in die PENNY DEL. Das Team von Trainer Thomas Popiesch hat sich hierfür nochmals kräftig mit DEL-erfahrenen Cracks verstärkt und insgesamt zwölf Neuzugänge integriert. Unter den neuen Spielern finden sich mit Leo Korus, Jan Nijenhuis, Adam Payerl und nicht zuletzt Mathew Santos gleich vier Akteure, die im April noch für die Towerstars die Vizemeisterschaft errungen haben. So ganz rund lief es für die Seidenstädter an den ersten beiden Wochenenden der neuen Hauptrunde jedoch noch nicht. Aus drei Spielen stehen lediglich vier Punkte zu Buche; dazu gab es Niederlagen in Crimmitschau und Weiden.

Bei den Towerstars konnte man dank des ersten 6-Punkte-Wochenendes eine selbstbewusste Trainingswoche absolvieren und weiter an den Baustellen arbeiten. Diese betreffen mit einem dicken Ausrufezeichen vor allem die Special Teams. Weder die Powerplay-Erfolgsquote von 6,3 Prozent noch das Penalty Killing mit einer Quote von 55,6 Prozent entsprechen dem eigenen Anspruch.

Spielbeginn am Sonntagabend in der CHG Arena ist um 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Fanshop in der Marktstraße 20, bei allen VVK-Partnern von Reservix, online im Ticket-Webshop sowie – vorbehaltlich vorherigen Abverkaufs – an der Abendkasse. Das Spiel wird wie alle DEL2-Begegnungen auch live auf Sporteurope.TV übertragen.