Gute Nachrichten für den Nahverkehr: Die VBS Verkehrsbetriebe Schussental GmbH & Co. KG hat jetzt fünf Busse mit Elektroantrieb im Einsatz; drei davon sind bereits seit August im Regelbetrieb unterwegs. Sie verkehren zunächst auf der Linie 20 von Ravensburg über Weingarten nach Wolpertswende und auf der Linie 21 von Ravensburg über Grünkraut nach Bodnegg. Gekostet haben die Busse insgesamt 3.395.000 Euro; das Bundesverkehrsministerium hat die Investition mit 1.472.000 Euro gefördert. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp freut sich über den weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Fortbewegung im Schussental: „Die E-Busse sind ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Mobilitätswende in der Region.“
Nachts wird Ökostrom geladen
Tagsüber sind die E-Busse unterwegs und bringen die Mitreisenden von A nach B, nachts stehen sie auf dem Busbetriebshof in der Bleicherstraße in Ravensburg und werden für den Einsatz am nächsten Tag mit Ökostrom geladen. Die Infrastruktur auf dem Busbetriebshof wurde für rund eine Million Euro auf die Bedürfnisse der E-Busse angepasst. Auch sie wurde bezuschusst, jedoch aus einem anderen Fördertopf, wie Anton Buck, Geschäftsführer der VBS, informiert.
Bundes-Fördermittel federn Millioneninvestitionen ab
„Bundesmittel für die Mobilitätswende sind heiß begehrt und vor allem für kleinere Verkehrsbetriebe nur schwer zugänglich. Es lohnt sich deshalb, bei solch großen Projekten langfristig zu planen und hartnäckig zu bleiben“, erklärt Anton Buck. Der Förderantrag für die E-Busse wurde bereits im Oktober 2022 gestellt und im Jahr 2023 bewilligt. Nach der Ausschreibungsphase erfolgte im Frühjahr 2024 die Beauftragung von MAN. Damals war die Gründung der VBS im Rahmen der Weiterentwicklung des Mobilitätskonzepts für das Schussental zwar in Planung, aber noch nicht beschlossen.
„Die Entwicklung und Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs im Schussental ist mit großem Weitblick geplant worden. Im Klimamobilitätsplan von 2023 wurde das Ziel verabschiedet, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent zu senken“, erklärt Dr. Daniel Rapp. Ab 1. Januar 2027 wird VBS den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Ravensburg, Weingarten, Baienfurt und Baindt verantworten; entsprechende organisatorische Änderungen sind mit dem Landkreis vereinbart. Dann werden die fünf E-Busse ihre Fahrgäste im Liniennetz der Linien 1 bis 7 der vier Kommunen bewegen. Anton Buck sagt: „Für die Zielerreichung ist es ein großer Vorteil, dass die Beschaffung der fünf E-Busse federführend durch die Ravensburger Verkehrs- und Versorgungsbetriebe (RVV) so früh abgesichert werden konnte. Dafür gilt der Stadt Ravensburg ein großer Dank.“