Die Stadt Ravensburg hat mit Montélimar (Frankreich), Rivoli (Italien), Coswig (Sachsen), Rhondda Cynon Taf (Wales), Varaždin (Kroatien) und Mollet del Vallès (Spanien) sechs Partnerstädte in Europa.In den jeweiligen Partnerschaftsverträgen einigten sich die Städte darauf, die Freundschaft zwischen den Städten zu fördern und Veranstaltungen, die den Gedanken eines freien, offenen und geeinten Europas verfolgen, zu unterstützen.
Seit 1992 fördert die Stadt Ravensburg deshalb über eine Förderrichtlinie Begegnungen mit den Partnerstädten. Vereine, Gruppen, Schulen und Institutionen können über diese Richtlinie unkompliziert einen finanziellen Zuschuss für einen gegenseitigen Austausch mit einer Partnerstadt beantragen. So sind über die Jahrzehnte unzählige Verbindungen zwischen den Menschen in Ravensburg und in den Partnerstädten entstanden und die Förderrichtlinie hat maßgeblich dazu beigetragen die Städtepartnerschaften lebendig zu gestalten.
Nach über 30 Jahren wurde die Förderrichtlinie überarbeitet. Der Gemeinderat hat sie in seiner Sitzung am 21. Juli beschlossen. Die neue Förderrichtlinie wurde einfacher und übersichtlicher gestaltet, die Zuschüsse für Begegnungen mit den Partnerstädten wurden ebenfalls moderat erhöht. Auch das Antragsformular wurde überarbeitet und vereinfacht. Die neue Förderrichtlinie gilt ab 1. September 2025 und kann unter www.ravensburg.de/international abgerufen werden. Hier findet sich auch das Antragsformular.
Vereine, Gruppen und Schulen, die Interesse daran haben, eine partnerschaftliche Beziehung zu einer Partnerstadt aufzunehmen, können sich bei der Stadt Ravensburg beim Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft an Doris Hofer, die Koordinatorin für internationale Partnerschaften per E-Mail unter doris.hofer@ravensburg.de wenden.


