Anfang Juli haben sich trotz hochsommerlichen Temperaturen mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger im Haus der Familie zur Projektschmiede getroffen, um ihre Ideen und Perspektiven auszutauschen.
Unter professioneller Moderation des Vereins wirundjetzt e.V. haben die Teilnehmenden der Projektschmiede in Tischrunden an den vier konkreten Projekten gearbeitet: „Draußenlernen und Schulgartennetzwerk“, „Repair-Café in Weingarten“, „Natur-Campingplatz Nessenreben“ und „Kooperationsprojekt Grüninsel“.
In Kleingruppen wurden Ideen gesammelt, Herausforderungen konstruktiv diskutiert und gemeinsam nächste Schritte festgelegt. Die Projektschmiede verbindet Kreativität mit klarer Struktur und legt großen Wert auf respektvollen Dialog. So zeigte die Veranstaltung eindrucksvoll, wie Schwarmintelligenz und vielfältige Perspektiven innovative Ideen und Lösungen fördern können.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Treffpunkt Nachhaltigkeit und dem Netzwerk com4future statt und vereinte erfahrene Teilnehmer sowie Neulinge verschiedener Altersgruppen. Das offene Format erfordert keine Vorkenntnisse – nur Neugierde und die Bereitschaft zum aktiven Austausch.
Gefördert wurde das Beteiligungsformat durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und der Förderung zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz.


