rv-news.de
Weingarten

160 Teilnehmende bei „Macht Mathe!“

Auf der gut besuchten Macht-Mathe!-Tagung an der PH Weingarten sprach Prof. Dr. Christof Schreiber von der Justus-Liebig-Universität Gießen, über Digitale Medien in Unterricht und Lehrkräftebildung. Bild: Prof. D. Christina Drüke-Noë

Es ist schon eine gute Tradition: Im äußerst gut gefüllten Festsaal begrüßten das Fachteam Mathematik der PH Weingarten sowie die vier Seminare für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Albstadt, Laupheim, Weingarten und Reutlingen am 21. November zum inzwischen achten Male zahlreiche angehende und praktizierende Lehrkräfte zur fachdidaktischen Jahrestagung „Macht Mathe!“.

- ANZEIGE-



Das Motto der Tagung war Programm. Zwei rahmende Hauptvorträge von Prof. Dr. Andreas Büchter, Universität Duisburg-Essen, und Prof. Dr. Christof Schreiber, Justus-Liebig-Universität Gießen, und ein sehr reichhaltiges Workshopangebot machten das Tagungsthema „Didaktische Prinzipien – Theoretisch, praktisch, gut!“ lebendig. Aus forschungsbasierter und aus unterrichtspraktischer Perspektive erlebten die Teilnehmenden, was es heißt, in der Grundschule und in der Sekundarstufe fachlich fundiert verständnisorientiert zu lernen und zu unterrichten und dabei auch zwischen verschiedenen Darstellungen zu wechseln. Mit Spannung richtete sich am Ende des Tages der Blick ins Frühjahr 2027, wenn es wieder heißt „Macht Mathe!“.