Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Weingarten alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, reifes Obst und Nüsse von städtischen Bäumen zu ernten – ganz legal und kostenlos. Erkennbar sind die freigegebenen Bäume an einem gelben Band, das um den Stamm gebunden ist.
Mit der Aktion „Pflück mich!“ beteiligt sich Weingarten bereits zum fünften Mal an der landkreisweiten Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Jährlich bleiben viele Früchte ungenutzt, obwohl sie in bester Qualität direkt vor der Haustür wachsen. Die gelben Bänder signalisieren: Hier darf jede und jeder pflücken – ohne Rücksprache, aber mit Rücksicht.
Auch Privatpersonen, die ihre Obstbäume oder Sträucher nicht selbst abernten können, sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Gelbe Papierbänder, bereitgestellt vom Landkreis Ravensburg, sind ab Anfang August kostenlos bei der BürgerInfo im Amtshaus in der Kirchstraße 2 erhältlich.
Die Stadt Weingarten selbst hat bereits zahlreiche städtische Bäume gekennzeichnet – darunter Zwetschgen-, Mirabellen- und Apfelbäume, Birnbäume und Walnussbäume. Sie befinden sich an folgenden Standorten:
- im Schlösslegarten
- am Eingang zum Mostgässle
- am Aufgang zum Fruchtkasten
- am Kinderspielplatz Hölderlinstraße
- auf der Grünfläche neben dem Museum für Klosterkultur
- auf der Streuobstwiese am Verbindungsweg Schumannstraße Richtung Köpfingen
Hinweis zur Ernte: Das Pflücken erfolgt auf eigene Gefahr. Dabei ist auf einen respektvollen Umgang mit Natur und Eigentum zu achten: Bitte keine Bäume oder Sträucher beschädigen und keine Abfälle hinterlassen. Die Stadtverwaltung bittet um ein rücksichtsvolles Verhalten – damit alle Freude an der Aktion haben.


