In Ravensburg und Weingarten können keine E-Fahrräder mehr über twsRad ausgeliehen werden. Das teilt die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) mit. Grund hierfür ist die Insolvenz des Dienstleisters Velocity, der bisher die Software und Ladetechnik des E-Bike-Verleihsystems im Auftrag der TWS betrieben hat.
Nach dem Rückzug von Velocity in Aachen stellt das Unternehmen nun auch den Betrieb in Oberschwaben ein. Aus diesem Grund wurden die Server abgeschaltet und es sind keine Ausleihen mehr möglich. Ohne einen starken Partner an der Seite, ist der Weiterbetrieb für die TWS nicht leistbar. In den kommenden Wochen wird die TWS deshalb die 190 E-Fahrräder einsammeln und die 25 Stationen abbauen.
„Wir bedauern die Insolvenz von Velocity und entschuldigen uns bei allen Nutzerinnen und Nutzern von twsRad für die Funktionsstörungen, die es bereits seit geraumer Zeit wegen der Schwierigkeiten auf Seiten von Velocity gab“, sagt Jenny Jungnitz, Leiterin der Abteilung Mobilität und Verkehr bei der TWS. Alle weiteren Mobilitätsangebote der TWS-Plattform twsMobil wie das E-Carsharing, der On-Demand-Bus MOBI oder auch das Fuhrparkmanagement sind unverändert in vollem Umfang über die Online-Plattform mobil.tws.de verfügbar. Dies gilt auch für das digitale kostenlose Samstag-Ticket im stadtbus, welches weiterhin über die Plattform twsMobil erhältlich ist.
Strategische Neuausrichtung der letzten Meile
Die Einstellung von twsRad hinterlässt erst mal eine Lücke. Deshalb arbeitet die TWS intensiv an einer Neuausrichtung der sogenannten letzten Meile. Gemeinsam mit den Städten Ravensburg und Weingarten werden strategische Möglichkeiten geprüft. „Die letzte Meile bleibt ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende“, erläutert Jenny Jungnitz und ergänzt: „Aus diesem Grund begleitet die TWS diesen Prozess und bringt ihre Erfahrungen mit ein. Die TWS hat den Markt im Schussental vorbereitet in einer Zeit, in der es ein solches Angebot nur in Großstädten gegeben hat. Zwischenzeitlich gibt es viel Bewegung am Markt.“
Mobilitätswende braucht Verlässlichkeit
Laut Jenny Jungnitz zeigen die Erfahrungen mit Velocity, dass technische Innovationskraft allein nicht ausreicht, um dauerhafte System- und Verhaltensänderungen zu erzielen. Für das Gelingen der Mobilitätswende seien langfristig verlässliche politische Rahmenbedingungen mindestens ebenso wichtig. Ein E-Bike-Verleihsystem sei Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs und sollte wie dieser auch öffentlich bezuschusst werden, um mehr Menschen aufs klimaneutrale Rad zu bringen.