Ein abwechslungsreiches Programm aus Filmmusik, Originalkompositionen und Arrangements für symphonisches Blasorchester erwartet die Besucher beim Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr, im Konzerthaus.
Martin Böttcher – nur wenigen ist der Name des deutschen Filmkomponisten (1927-2019) ein Begriff. Sobald seine bekanntesten Melodien erklingen, entstehen vor dem inneren Auge sehr vieler Menschen jedoch Bilder von weiten Landschaften, wilden Verfolgungsjagden hoch zu Pferd und den Filmhelden Winnetou und Old Shatterhand. Böttcher lieferte in den 60er-Jahren die Musik für insgesamt zehn Karl-May-Filme. Das Stadtorchester Ravensburg spielt beim Frühjahrskonzert die „Große Suite über Winnetou“ und lässt Böttchers legendäre Melodien neu aufleben.
Mit Musik aus den Animationsfilmen „Drachen zähmen leicht gemacht“ stellt das Stadtorchester die Arbeit eines weiteren großen Filmkomponisten vor. John Powell, der unter anderem auch die Soundtracks für die Ice-Age-Sequels 2-4, für X-Men und das Bourne Ultimatum komponierte, hat die Geschichte rund um Hicks, den Sohn des Wikingerhäuptlings Haudrauf, und seinen Drachenfreund Ohnezahn mit viel Charme, Witz und Gefühl vertont.
Feierlich wird es, wenn Musikdirektor Harald Hepner die Partitur zum Stück „Between the two Rivers“ aufschlägt. In der Komposition von Philipp Sparke steht der bekannte Luther- Choral „Eine feste Burg ist unser Gott“ im Mittelpunkt. In vier abwechslungsreichen Variationen kommen alle Register des Orchesters zum Zuge.
Auf bekannte und berührende Melodien können sich die Konzertbesucher dann beim Ausflug des Stadtorchesters in die Musicalwelt freuen. Das „Phantom der Oper“ wird seit der Uraufführung 1986 in London ununterbrochen und mit großem Erfolg gespielt. Das Stadtorchester gibt einige der größten Hits aus der Feder von Andrew Lloyd Webber zum Besten, darunter „Music of the Night“ und „Wish you were here“. Und mit dem Stück „Riverdance“ von Bill Whelan geht es zum Finale auf die große Showbühne.
Karten für das Konzert gibt es bei der Touristinformation Ravensburg, über www.reservix.de oder an der Abendkasse.


