Gesellschaft im Dialog: Sommergespräch von Minister Manne Lucha mit Finanzminister Dr. Danyal Bayaz bringt vielfältige Perspektiven zusammen
Auf Einladung von MdL Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration kamen in Ravensburg Vertreter*innen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen zu einem politischen Sommergespräch zusammen – mit dabei: Finanzminister Dr. Danyal Bayaz. In offener und konstruktiver Atmosphäre diskutierten Gäste aus Kultur, Naturschutz, Bau-, Energie- und Entsorgungswirtschaft, der Caritas, der Gesundheitsbranche, der Johanniter, der Kreativwirtschaft, der Kommunalpolitik sowie der Sparkassenwelt über zentrale Zukunftsfragen unseres Landes.
„Wir müssen unsere Sozialsysteme grundlegend reformieren“, betonte Minister Manne Lucha. „Arbeit ist mehr als eine Kombination aus Gnade und Ausbeutung. Wir müssen mit sozialen, ökologischen und freiheitlichen Ideen schwarze Zahlen schreiben – und dabei alle mitnehmen.“
Auch Finanzminister Dr. Danyal Bayaz machte deutlich, dass die Politik mutig und weitsichtig handeln müsse: „Der Staat muss investieren, aber immer mit Blick auf die Balance zwischen den Interessen der heutigen und der künftigen Generationen. Wir brauchen Reformen – und wir brauchen den Mut, nicht nur ständig Neues draufzupacken, sondern auch alte Zöpfe abzuschneiden.“ Die Produktivität sei auch durch überbordende Bürokratie und lange Genehmigungsverfahren ins Stocken geraten. „Hier müssen wir besser werden. Aber klar ist auch: Das Gegenteil von Bürokratie ist Willkür – und die wollen wir nicht.“
Ein zentrales Thema war der Umgang mit dem Fachkräftemangel. Zahlreiche Teilnehmende unterstrichen die Notwendigkeit einer echten Willkommenskultur, um Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich zu integrieren. Lucha und Bayaz machten deutlich: „Wir sind ein Einwanderungsland – und das müssen wir aktiv gestalten.“
Auch das Thema Bauen und Wohnen wurde aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet – von der Caritas über die Bauwirtschaft bis hin zu Umweltverbänden und der Kreissparkasse. Zudem wurde deutlich: Kultur ist kein Luxus, sondern essenzieller Teil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur.
Minister Lucha zeigte sich am Ende beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Beiträge: „Die Gespräche haben gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und Gesellschaft ist. Baden-Württemberg ist ein starker Standort – kein anderes Bundesland investiert so viel in Forschung und Entwicklung. Wir haben alles, was es braucht, wir haben vor allem die Menschen, die eine Vision haben, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft anzupacken.“


