rv-news.de
Landkreis RVSchussentalTop-Thema

„Rollende Praxis“ soll hausärtzliche Versorgung unterstützen

Bild: privat

In Anbetracht der zunehmenden Herausforderungen in der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum bringt der Ravensburger CDU-Vorsitzende Christoph Sitta die Idee einer „Rollenden Praxis“ im Landkreis Ravensburg ins Spiel. Diese mobile medizinische Versorgungseinheit soll bei Bedarf die ärztliche Betreuung in Gemeinden außerhalb der Ballungszentren sichern.

- ANZEIGE-



Bereits vor zwei Jahren hat eine vom Landkreis Ravensburg beauftragte Studie die kommenden Herausforderungen aufgezeigt. Die Kassenärztliche Vereinigung weist 196 Hausarztstellen im Kreis Ravensburg aus. Von 106 Hausärzten aus dem Landkreis, die damals an der Umfrage teilgenommen haben, war ein Drittel über 60 Jahre alt. Einen Nachfolger für die Praxis zu finden ist oft anspruchsvoll.

„Gerade in ländlichen Gebieten wie dem Landkreis Ravensburg ist es mittlerweile schwierig, ausreichende medizinische Versorgung zu gewährleisten. Viele Gemeinden haben mit dem Mangel an Hausärzten zu kämpfen. Umso wichtiger ist es, innovative Lösungen zu finden, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, auch außerhalb der städtischen Zentren schnell und unkompliziert ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen“, erklärt Christoph Sitta.

Die „Rollende Praxis“ könnte ein wichtiger Baustein sein, um das bestehende Versorgungsnetz zu entlasten und den Zugang zu medizinischer Betreuung zu gewährleisten. Ausgestattet mit moderner Technik und einer breiten medizinischen Ausstattung, würde die mobile Praxis regelmäßige Arztbesuche in den betroffenen Regionen ermöglichen. Dies könnte insbesondere für ältere Menschen, die auf den Besuch eines Arztes angewiesen sind, eine erhebliche Erleichterung darstellen.

„Mit einem mobilen Praxismodul würde der Landkreis Ravensburg auf Flexibilität und Innovation setzen. Es ließen sich Elemente der Tele-Medizin integrieren. Ebenso bietet es Ärzten die Perspektive einer hausärztlichen Tätigkeit, ohne sich an eine eigene Praxis binden zu müssen“, so Sitta weiter. „Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung.“

Der Vorschlag wird bereits in anderen ländlichen Regionen in Deutschland erfolgreich umgesetzt. Sitta sieht großes Potenzial für das Konzept, auch im Landkreis Ravensburg für eine spürbare Verbesserung der hausärztlichen Versorgung zu sorgen.