rv-news.de
Top-ThemaWeingarten

Projektschmiede „Zukunftsfähiges Weingarten“ tagt

Meldungen aus dem Stadtgebiet Weingarten. Bild: Kim Enderle

Mit der ersten Projektschmiede in Weingarten startet ein Beteiligungsformat, bei dem gemeinsam an kreativen Lösungen für zukunftsweisende Themen und Aktionen gearbeitet wird. Für die Veranstaltung am 2. Juli um 18 Uhr im Haus der Familie sind vier vielversprechende Projekte zusammengekommen.

- ANZEIGE-



Das Projekt Draußenlernen und Schulgartennetzwerk möchte Schulen miteinander vernetzen, den Austausch fördern und einen Rückhalt für engagierte Lehrkräfte bilden. Ebenfalls sollen interessierte Schulen unterstützt werden, Schulgärten aufzubauen und draußen Lernen im eigenen Schulalltag zu etablieren.

Was können weitere Schritte sein, um das Netzwerk aufzubauen, mit Schulen und Unterstützern in Kontakt zu kommen und ein erstes Netzwerktreffen zu starten? Im Repair-Café in Weingarten können alle Bürgerinnen und Bürger ihre defekten Kleingeräte für eine Reparatur vorbeibringen und es wird versucht mit ehrenamtlichen Fachleuten diese zu reparieren.

Wie finden sich weitere Aktive? Wie kann die notwendige Grundausstattung finanziert werden und das Repair-Café beworben werden? Durch das Projekt Natur-Campingplatz Nessenreben soll die Möglichkeit für Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel geschaffen werden, natur- und wohnortnah Urlaub in einer attraktiven Landschaft und mit kleinem ökologischem Fußabdruck zu machen. Wie kann diese Idee realisiert werden?

Im Kooperationsprojekt Grüninsel mit den Hochschulen in Weingarten soll ein mobiles bepflanztes Zimmer entstehen, das im öffentlichen Raum aufgestellt wird und die Aufenthaltsqualität vor allem bei Hitze erhöhen soll. Die Grüninsel soll ein Begegnungsraum sein und für Klimaanpassung und Klimaschutz sensibilisieren. Welche Funktionen sollte die Grüninsel haben und welche Standorte wären geeignet?

Die Projektschmiede versteht sich als offenes Format, welches von der Vielfalt der Teilnehmenden lebt. Anmeldung unter https://elobau-stiftung.org/com4future/projektschmieden

Ansprechpartnerin
Alena Spranger, Stadt Weingarten, Stabstelle Klimaschutz
Telefon: 0751 405 691
E-Mail: a.spranger@stadt-weingarten.de