40 Meter in die Luft gehoben werden, mit einem Mini-Traktor Bierkisten stapeln, bekannte Gesichter aus der Fernseh-Serie „Tschappel“ treffen: All das ist dieses Jahr auf der Oberschwabenschau möglich. Über 110 Programmpunkte stehen im diesjährigen Rahmenprogramm. Manche Termine gibt es nur ein einziges Mal, andere an allen fünf Messetagen. Wer etwas Bestimmtes erleben will, kann das Programm vorab im Internet anschauen und die besten Termine aussuchen. Die Oberschwabenschau beginnt am Mittwoch, 15. Oktober, und dauert fünf Tage bis Sonntag, 19. Oktober.
Im Korb einer Teleskop-Arbeitsbühne hoch über dem Ravensburger Messegelände schweben: Das war bislang dem Messe-Fotografen vorbehalten. Dieses Jahr dürfen auch andere Messegäste 40 Meter weit hinauf – sofern sie sich trauen. Ein paar Vorgaben gelten dafür: Beispielsweise muss man mindestens 1,40 Meter groß sein. Kinder ab zwölf Jahren dürfen mit hochfahren, wenn ihre Eltern dabei sind.
Wer lieber mehr Bodenhaftung behält, kann beim Bierkastenstapel-Wettbewerb antreten. „Hochstapler gesucht“ heißt die Aktion auf dem Freigelände am Stand 54. Dort tickt die Uhr: Zwei Minuten Zeit bekommt man, um einen kleinen Traktor von Kioti zu rangieren und damit möglichst viele Kisten aufeinander zu bauen. Das kostet nichts, man muss aber einen Führerschein für Auto oder Traktor vorzeigen können.
Fernseh-Serie „Tschappel“ zu Gast auf der Messe
Die oberschwäbische ZDF-Fernseh-Serie „Tschappel“ hat viele Fans in der Region. Die können sich den Donnerstag vormerken: Am 16. Oktober kommt ein „Tschappel“-Team auf die Oberschwabenschau. Ab 14.30 Uhr sind Schauspielerinnen, Schauspieler und Produzenten auf der Süd-Bühne zu Gast. Zu einem „Meet and Greet“, wie es in der Filmwelt heißt: Man guckt sich zusammen einige Ausschnitte an, auch sogenannte Outtakes – Pannen beim Drehen. Die Film-Crew beantwortet Fragen und schreibt auch Autogramme. Angekündigt haben sich Hauptdarsteller Jeremias Meyer (Carlo), David Ali Rashed (Aydin), Mina-Giselle Rüffer (Pia), Helga Reichert (Anneliese) und Flo Angele (Hirschenwirt). „Tschappel“ spielt in Oberschwaben, vieles wird in und um Zußdorf gedreht.
Zaubern zum Zuschauen und Mitmachen
Zaubern wird ein großes Thema auf der Oberschwabenschau: Eine neue Sonderschau feiert mit dem Messestart 2025 ihre Premiere. „You can magic“ heißt sie und ist im Foyer der Oberschwabenhalle zu finden. Ein Erlebnis zum Zuschauen und Mitmachen: Fünf Zauberer sind dabei, angeführt von Thomas Zahmel alias Graf von Bratwurst. Sie zaubern den Messegästen im Vorbeilaufen allerhand hin und weg. Und sie bieten jenen, die gern selbst magisch tätig werden wollen, Nützliches für den Einstieg ins Zauberer-Dasein: Man kann dort Zauber-Utensilien kaufen und bekommt Video-Tutorials, mit denen man sich die nötigen Fingerfertigkeiten antrainieren kann.
Selbst ins Führerhaus eines LKW sitzen
Auf den Straßen soll es sicherer werden. Darum geht es zwei Fahrschulen aus der Region. Sie wollen Messegäste selbst erleben lassen, wie groß die toten Winkel eines LKW sind. Dafür wird extra ein fast zehn Meter langer Mercedes Actros aufs Messegelände gestellt. Wer mag, klettert selbst mal ins Führerhaus und schaut in die Spiegel. Was ist zu erkennen, wenn ein Fahrradfahrer langsam rechts vorbeifährt – und vor allem: wann?
Volkstümliche Musik zum Mittagessen
Auf der Grünen Bühne in Halle 11 wird jeden Tag Live-Musik zum Mittagessen serviert: Schlager, Volkstümliches und Blasmusik, immer zwischen 13 und 14 Uhr, moderiert von Dirk Polzin. Gleich am ersten Messetag tritt Anita Hofmann auf, eine der beiden Schwestern, die lange Jahre als Geschwister Hofmann die Hallen füllten. Am Freitag kommt das Polizeimusikkorps des Polizeipräsidiums Ravensburg. Ebenfalls am Freitag tritt Chris Metzger von der Höri auf. Er beherrscht nicht nur viele Instrumente, teils sogar gleichzeitig, sondern auch Stimmen vieler Berühmtheiten, von Elvis Presley bis Udo Jürgens.
Ministerpräsident Kretschmann kommt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht die Messe am Samstag, 18. Oktober: Er ist als Festredner eingeladen zum Bürgerempfang der Stadt Ravensburg. Der ist am Samstagmorgen um 9 Uhr auf der Süd-Bühne (Halle 14). Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk kommt als Redner zur Bauernkundgebung – sie ist am Sonntag, 19. Oktober, um 10 Uhr in Halle 11.
Fürs Fachpublikum aus Land- und Forstwirtschaft und andere Interessierte gibt es dieses Jahr ein Vortragsprogramm. Dafür wurde ein Seminarraum in Halle 10 neu eingerichtet. Täglich stehen dort fünf bis acht Vorträge im Programm – mit Themen von Agri-PV über Daten-Management bis zum Business-Coaching. Auf der „Grünen Bühne“ in Halle 11 gibt es an den fünf Messetagen ebenfalls Programm fürs Fachpublikum: ein Podiumsgespräch und ein Kochduell, den „Tag der Landfrau“ am Freitag und den „Tag der Landjugend“ am Samstag.
Herbstkleidung selbst herstellen – direkt auf der Messe
Wer gern näht und selbermacht, ist in Halle 15 richtig: Dort will das Team von „Nadelstich’s Kreativträume“ auch dieses Jahr wieder vieles zeigen. Näh- und Stickmaschinen werden vorgeführt. Wer mag, macht sich gleich was Neues zum Anziehen für den Herbst: Dreimal pro Tag, immer um 10, 14 und 16 Uhr, starten Workshops. Sie dauern 45 Minuten, man bezahlt nur für das Material.
Süd-Bühne für Vereine und Familien, Mode und Ausbildung
Die Süd-Bühne in Halle 14 gehört am Mittwoch ganz dem Thema Ausbildung: Morgens ist „Tag der Ausbildung“. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler vor der Berufswahl. Sie bekommen dort Infos aus erster Hand – fast gleichaltrige Ausbildungsbotschafter erzählen ihnen, was man in verschiedenen Berufen erlebt. Nachmittags wird die Halle umgebaut zur Arena: Dann finden die Handwerkergames der Kreishandwerkerschaft statt. Um die Wette müssen Klassen-Teams dort Stühle bauen, auf Dachbalken balancieren und Reifen wechseln. Und können dabei erleben, welche Berufe und Aufgaben ihnen vielleicht Spaß machen.
Am Freitag wird die Süd-Bühne zum Schauplatz für den „Tag der Mode“. Die Modefachschule Sigmaringen und weitere Anbieter zeigen Ausgefallenes und Schönes, Herbst-Outfits und Hochzeitskleidung. Am Samstagnachmittag ist „Tag der Vereine“, da geht es um Tanzen, Fechten, Trachten und Cheerleading. Das Finale macht Jürgen Schlegel mit seinem Tanzwerk. Am Sonntag übergibt man die Halle 14 in Kinderhände: Beim „Tag der Familie“ wird gebastelt und gespielt, geschminkt und geflochten, es gibt einen Zirkus zum Mitmachen und eine Seifenblasen-Show.
Infos zur Oberschwabenschau:
Die Oberschwabenschau 2025 in Ravensburg dauert von 15. bis 19. Oktober. Die Messe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets für die Messe bekommt man online unter www.oberschwabenschau.de