rv-news.de
RavensburgTop-Thema

Neue Regelungen zu Ausweis- und Passfotos sind in Kraft

Die neuen Fototerminals für die Beantragung von Ausweisen sind da. Bild: Stadt Ravensburg

Seit dem 1. Mai dürfen nach einer bundesweit einheitlichen Vorschrift nur noch digitale Passfotos verwendet werden, wenn man einen Ausweis, Reisepass oder einen Aufenthaltstitel beantragt. Solch ein digitales Foto können lizenzierte Fotografen erstellen und online im Bürgeramt oder in der Ausländerbehörde einreichen. In Ravensburg verfügen derzeit die Fotografen im Verband Ringfoto (z. B. Sonnenbild oder Anne Hund) oder die Fotostationen im dm-Drogeriemarkt über die notwendigen Lizenzen. Dabei erhält der Bürger vom Fotografen einen Beleg mit einem QR-Code. Über diesen Code kann das Bürgeramt dann das entsprechende – unverfälschte – Foto aus der Cloud herunterladen.

- ANZEIGE-



Digitale Fotos können Bürgerinnen und Bürger jetzt auch direkt an den neuen Fotoautomaten in der Stadtverwaltung Ravensburg erstellen. Das Online-Passfoto wird dann direkt – beispielsweise in den Passantrag – übernommen. Nach längerer Wartezeit hat die Bundesdruckerei nun die neuen Fotoautomaten an die Stadtverwaltung geliefert und in den Bürgerämtern der Kernstadt und der Ortsverwaltungen Eschach, Schmalegg und Taldorf sowie in der Ausländerbehörde in Betrieb genommen. „Endlich sind die Geräte da“, sagt Martina Singer vom städtischen Bürgeramt erleichtert.

Die Geräte lassen sich einfach und intuitiv bedienen. Bei Fragen helfen die Mitarbeiter gerne weiter. Die Stadtverwaltung hat bereits in den vergangenen Jahren positive Erfahrungen mit einem Fotoautomaten im Bürgeramt gemacht.

Für die Erstellung eines Fotos wird eine Gebühr von sechs Euro erhoben. Wer online einen Termin im Bürgeramt vereinbart hat, sollte bereits vor dem Terminaufruf am Schalter das Foto am Gerät selbst erstellt haben.

Mit den neuen Geräten läuft die Fotoaufnahme automatisiert ab. Daher sind die Geräte für Kinder bis zu drei Jahren nicht geeignet. Die Stadtverwaltung bittet daher, bei Babys und Kleinkindern ein digitales Foto eines lizensierten Fotografen mitzubringen.

Da es bei der Auslieferung der Geräte der Bundesdruckerei zu Verzögerungen kam, war für eine Übergangszeit bis zur Auslieferung auch die Abgabe eines Papierfotos erlaubt. Mit der Auslieferung der Geräte dürfen die Bürgerämter solche Fotos nicht mehr annehmen. Ab dem 1. August ist das auch aufgrund des technischen Programms nicht mehr möglich.