rv-news.de
RavensburgTop-Thema

Mit klimafreundlicher Wärme ins neue Schuljahr

Das Wärmenetz wächst: Die TWS hat in den Sommerferien 2025 drei Gymnasien in Ravensburg erfolgreich angeschlossen. Bild: RBS wave

Die Technischen Werke Schussental (TWS) treiben den Ausbau des Wärmenetzes weiter voran: Das Energieunternehmen hat in den Sommerferien 2025 das Welfen-, das Spohn-, sowie das Albert-Einstein-Gymnasium an das Ravensburger Wärmenetz angeschlossen. „Neben dem Netzausbau ist die gezielte Nachverdichtung ein zentraler Baustein unserer Wärmestrategie“, erklärt Dr. Andreas Thiel-Böhm, Geschäftsführer der TWS, und führt aus: „Mit dem Anschluss der drei Gymnasien stärken wir einerseits die Wirtschaftlichkeit unseres Wärmenetzes – ein entscheidender Schritt, um die vollständig regenerative Wärmeversorgung in Ravensburg zu verwirklichen. Gleichzeitig entfällt für die Stadt eine teure und zeitaufwendige Sanierung der Wärmeversorgung der drei Schulen.“

- ANZEIGE-



Die Bauarbeiten haben zwei Wochen vor den Sommerferien begonnen und wurden in der letzten Ferienwoche abgeschlossen. „Wir haben die Ferien durchgearbeitet und konnten dadurch Einschränkungen und Lärm während der Schulzeit gering halten“, sagt Projektleiter Sven Pfeiffer von der TWS. Trotz Baustelle konnten sogar die begleitenden Festlichkeiten zum Rutenfest wie geplant auf dem Schulgelände der Gymnasien stattfinden. Möglich wurde das durch flexible Absperrungen und eine enge Projektabstimmung mit den Schulen, der Stadt Ravensburg und den ausführenden Firmen. Auf einer Strecke von rund 300 Metern verlegte das Team über Schulhöfe und Lehrerparkplätze Kunststoffmantelrohre. Diese eignen sich ideal für Wärmenetze, da sie langlebig sind, eine hohe Dämmleistung bieten und dadurch Wärmeverluste deutlich reduzieren. Das spart Energie und Kosten. „Die Anbindung der drei Gymnasien zeigt beispielhaft, wie kommunale Wärmewende vor Ort gelingt“, sagt Andreas Thiel-Böhm und ergänzt: „Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir die Voraussetzungen für eine klimafreundliche, sichere Wärmeversorgung – heute und für kommende Generationen.“