Klimawandel, Wirtschafts- und Energiekrise, Mobilitätswende – die Gestaltung eines zukunftsfähigen und lebenswerten Gemeinwesens wie Bodnegg bedeutet eine tägliche Herausforderung für Bürgermeister, Gemeinderat und einer motivierten Verwaltung. Über die aktuellen Themen informierte sich Landtagsabgeordneter August Schuler bei einem Gemeindebesuch. Im Rathaus informierten Bürgermeister Patrick Söndgen und Gemeinderätin Gerda Buchmann als ehrenamtliche BM-Stellvertreterin. Bei einem anschließenden Termin in der Fachklinik und im MVZ Wollmarshöhe gab Prof. Dr. Kilian Mehl Einblicke in die Entwicklung der Klinik und des Medizinischen Versorgungszentrums, das seit drei Jahren ein breites Diagnostik- und Behandlungs-Spektrum in den Schwerpunkten Kardiologie, Diabetologie und psychosomatischer Versorgung anbietet.
Die Gemeinde Bodnegg bietet mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft, ihren aktiven Vereinen, kommunalen Einrichtungen und Gewerbebetrieben sowie einem überörtlichen Bildungszentrum eine hohe Lebensqualität. Hier leben 3200 Einwohner in 96 Weilern und Ortsteilen. Und Bodnegg investiert in die Zukunft, so Bürgermeister Patrick Söndgen. Auf der Agenda stehen etwa die Schaffung von Wohnraum (Kofeld IV, Rosenharz V), die Gründung einer „Bürgerenergie“, der Breitband-Ausbau, die Projektierung von Freiflächen-Photovoltaik, ein neuer Feuerwehr-Standort, ein Radwege-Lückenschluss zwischen den Ortsteilen Sigmarshofen und Rosenharz, ein mögliches Seniorenzentrum in Ortsmitte. Investitionen und Sanierungen stehen an bei Kindergärten, Schule, Sporthalle, Festhalle, Feuerwehr. Ein riesiges Aufgabenspektrum für Gemeinderat und Verwaltung, das in den kommenden Jahren haushaltsgerecht umgesetzt werden soll.
„Wir setzen auf kommunale Partnerschaft und Zusammenarbeit“, betonte Bürgermeister Patrick Söndgen. Das helfe Kosten zu sparen und den Haushalt zu entlasten. Beispielsweise mit einem gemeinsamen Betriebshof zusammen mit der Nachbargemeinde Grünkraut. Erste Erfahrungen sind positiv. Im Gemeindeverband (GVV) Gullen arbeiten die vier Gemeinden Schlier, Waldburg, Bodnegg und Grünkraut zusammen in den Themen Bauen und Wohnen, Flächennutzungsplanung, Klimaschutz, Integration. Dazu ist Bodnegg in die Netzwerke des Landkreises Ravensburg und des Regierungspräsidiums (RP) eingebunden. Der Zweckverband Breitbandversorgung ist Dienstleister für 39 Städte und Gemeinden im Bereich der Digitalisierung, das RP steht für mehr Sicherheit an der B 32 mit neuen ÖPNV-Haltestellen. Landtagsabgeordneter August Schuler: „Unsere Unionsfraktion setzt sich ein für eine starke und faire Partnerschaft zwischen dem Land und seinen Gemeinden. Wir wollen, dass die Kommunen ihre vielfältigen Aufgaben der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger verlässlich und auf hohem Niveau erfüllen können.“


