Mehr Schatten, mehr Komfort: Stadt sorgt mit einer speziellen Folie auf Glasdächern für kühlere Bushaltestellen.
Angesichts steigender Temperaturen und immer häufigerer Hitzetage durch den Klimawandel rückt das Thema Verschattung im öffentlichen Raum zunehmend in den Fokus. Auch in Weingarten sind die Auswirkungen spürbar – vor allem an heißen Sommertagen, wenn Bürgerinnen und Bürger auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind.
Um den Aufenthalt an Bushaltestellen angenehmer zu gestalten, hat die Stadt nun eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme umgesetzt: Glasdächer der Wartehäuschen wurden mit einer speziellen Folie versehen, die das direkte Sonnenlicht deutlich reduziert. Diese Folien filtern die Sonnenstrahlen, ohne die Helligkeit komplett zu nehmen, und sorgen so für spürbar kühlere Bedingungen im überdachten Wartebereich.
Zunächst wurden drei Bushaltestellen im Stadtgebiet (Bereich Charlottenplatz und Post) mit der neuen Beschichtung ausgestattet. Die Stadtverwaltung will mit möglichst geringem Aufwand einen größtmöglichen Effekt erzielen. Die ersten Rückmeldungen sind positiv, sodass eine Ausweitung der Maßnahme auf weitere Haltestellen derzeit geprüft wird. Die Stadt sieht diese Maßnahme als weiteren Schritt, um den öffentlichen Raum an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Weitere Verbesserungen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet sind bereits in Planung.


