rv-news.de
Top-ThemaWeingarten

Jugendgemeinderat markiert schützenswerte Habitatbäume im Stadtwald

Förster Christoph Schaaf erklärt den Jugendlichen, was Habitatbäume so besonders macht. Bild: Stadt Weingarten

Gemeinsam für mehr Biodiversität und einen klimaresilienten Stadtwald: Im Rahmen des klimaangepassten Waldmanagements hat die Stadt Weingarten am vergangenen Wochenende in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat rund 100 sogenannte Habitatbäume markiert.

- ANZEIGE-



Am Samstag, 5. Juli, waren Mitglieder des Jugendgemeinderates Weingarten (JGR), der Stadtverwaltung sowie Revierförster Christoph Schaaf im Stadtwald unterwegs, um Bäume mit besonderer ökologischer Bedeutung kenntlich zu machen. Mit Farbpunkten versehen wurden an diesem Tag insgesamt 100 Habitatbäume – also Bäume, die mindestens ein sogenanntes Mikrohabitat aufweisen. Dabei handelt es sich um kleine, klar abgegrenzte Lebensräume, die eine Vielzahl seltener und spezialisierter Tier-, Pflanzen-, Flechten- und Pilzarten beherbergen. Solche Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt im Wald und sollen künftig gezielt geschützt werden.

„Es ist großartig, dass sich junge Menschen aktiv für den Erhalt unserer Wälder einsetzen“, so Förster Christoph Schaaf. Auch die Stadt Weingarten zeigt sich dankbar über das Engagement: „Ein großes Dankeschön geht an den Jugendgemeinderat und das Forstamt für diese gelungene Aktion im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes.“