Am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, findet die nächste Stadtputzete in Weingarten statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Zusammen mit den Stadtverschönerern der ehrenamtlichen Gruppe „Bürger in Kontakt“ (BiK) organisiert die Verwaltung jedes Jahr eine große Stadtputzete. Ziel ist es, möglichst viel Unrat zu sammeln und bewusst zu machen, was achtlos entsorgter Müll anrichtet. Der Fokus liegt auf weggeworfenen Zigaretten, die nicht nur optisch ein Problem sind. Einige Schulklassen, Vereine, Firmen und Kindergärten haben bereits angekündigt, wieder dabei zu sein. Vielen Dank! Wer sich anschließen möchte, meldet sich bis Aschermittwoch (5. März) unter ehrenamt@stadt-weingarten.de. Bitte geben Sie an, wie viele Personen Sie sind, in welchem Gebiet Sie unterwegs sein möchten und ob Sie bereits Zangen & Co. besitzen.
Weitere Informationen gibt es auf der Städtischen Webseite unter www.stadt-weingarten.de/stadtputzete.
50 Euro Bußgeld für weggeschnippte Zigarette
Kippen enthalten Gifte wie Arsen oder Blei, die Filter zersetzen sich erst nach Jahren. Nach und nach werden die Chemikalien in die Umwelt abgegeben und gelangen in Böden, Flüsse und ins Grundwasser. Zigarettenstummel sind sehr schwierig zu beseitigen, denn sie bleiben in Fugen und Ritzen stecken – unerreichbar für die Kehrmaschinen des Baubetriebshofs. Mühsam sammeln unter anderem ehrenamtliche Paten sie von Hand ein. Zigaretten wegzuwerfen ist außerdem verboten. Wer erwischt wird, hat in Weingarten mit einem Bußgeld in Höhe von 50 Euro zu rechnen.
Werden Sie Stadtverschönerer!
Im Rahmen des BiK-Projekts „Patenschaften für ein Stück Weingarten“ setzen sich knapp 50 Freiwillige und Kindergartengruppen seit vielen Jahren für eine attraktive Stadt ein. Sie pflegen über ihren eigenen Gartenzaun hinaus kleine öffentliche Flächen, mähen Rasen, lesen Kippen und anderen Müll am Wegesrand auf, halten das Ufer an einem Weiher sauber oder schmücken ein Standbild mit Blümchen – zeitlich ganz flexibel und unabhängig. Machen Sie mit! Das BiK-Team freut sich über neue Patinnen und Paten.


