EBERSBACH-MUSBACH – Etwa 11.000 Euro ihres Ersparten hat eine 50-Jährige in den vergangenen Wochen an bislang unbekannte Täter überwiesen. Die Frau lernte über die sozialen Medien einen angeblichen Soldaten kennen, der behauptete, eine Menge Geld von der Armee bekommen zu haben.
Im weiteren Verlauf überzeugte er die 50-Jährige, ihr das Geld in einer Kiste schicken zu wollen. Da es beim Versand jedoch Probleme gäbe, sollte die Frau ihn finanziell unterstützen. Hierzu schickte sie dem Unbekannten mehrere Codes erworbener Geschenkkarten im Gesamtwert von rund 11.000 Euro. Im weiteren Verlauf wurde sie von vermeintlichen Vorgesetzten des Soldaten kontaktiert, die behaupteten, dass dieser festgenommen wurde und sie weiteres Geld für seine Freilassung bezahlen solle. Erst dann wurde die 50-Jährige misstrauisch und verständigte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Betrugs und Erpressung und warnt erneut vor dieser Masche, die auch als „Love-Scamming“ oder „Romance-Scamming“ bezeichnet wird. Die Täter stellen zu den Opfern eine emotionale Bindung her und gewinnen so deren Vertrauen. Im weiteren Verlauf stellen sie Geldforderungen. Seien Sie daher misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten über die sozialen Medien kontaktiert werden. Geben Sie Fremden gegenüber keine Auskunft über ihre finanziellen Verhältnisse, seien Sie vorsichtig mit der Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten oder mit der Übersendung kompromittierender Bilder. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf www.polizei-beratung.de.


