rv-news.de
Kultur und Events

Vorverkauf für das Lichterfest Ravensburg startet

Bild: Kim Enderle

Das Lichterfest kehrt 2026 zurück – am 7. März dürfen sich die Besucher*innen wieder auf einen magischen Abend mit der großen Figuren-Parade, KUNST LICHT NACHT, viel Musik und Gastronomie freuen. Und auf ein neues Konzept, das Sicherheit, Komfort und gute Sicht für alle Besucher*innen garantieren soll. Um beim Lichterfest 2026 mit dabei sein zu können, benötigen die Besucher*innen einen Eintrittsbändel. Der Vorverkauf startet am Freitag, 28. November, um 10 Uhr, exklusiv in der Touristinfo Ravensburg.

- ANZEIGE-



2024 waren rund 50.000 Menschen zu Besuch beim Lichterfest – und damit weit mehr als erwartet. Für 2026 soll das Besucheraufkommen besser gemanagt werden und die Gästezahl begrenzt werden; aktuell gehen knapp 20.000 Tickets in den Vorverkauf.

„Natürlich nehmen wir durch den Ticketverkauf auch Geld ein – eine Veranstaltung dieser Größe verursacht erhebliche Kosten. Aber im Kern geht es darum, die Zahl der Menschen im Gelände zu regeln. Wir wollen ein schönes, entspanntes und sicheres Lichterfest ermöglichen. Die Eintrittspreise halten wir bewusst so niedrig wie möglich und sind weiterhin auf Partner*innen und Spenden angewiesen“, betont Dr. Robert Huber, Geschäftsführer im Kapuziner Ravensburg, das das Lichterfest veranstaltet.

Wichtig: Anwohner*innen, Arbeitende in der Innenstadt und alle Mitwirkenden an der Parade erhalten selbstverständlich Freikarten.

Neu beim Lichterfest 2026 ist die Einteilung des Veranstaltungsgebietes in der Ravensburger Innenstadt in vier Bereiche, die eine kontrollierte und gleichmäßige Verteilung der Besucher*innen ermöglichen. Die gelbe Zone rund um den nördlichen Marienplatz und das Frauentor, die pinke Zone im Bereich des südlichen Marienplatzes, die lila Zone in Burgstraße, Marktstraße und Gespinstmarkt und die weiße Zone zwischen Rossbachstraße, Gänsbühl und Herrenstraße bilden gemeinsam das Festgebiet. Alle Bereiche bieten ein vergleichbares Programm – überall gibt es natürlich die Parade, Musik, Gastronomie und Lichtkunst zu sehen.

„In welcher Zone man das Lichterfest erlebt, das ist im Grunde egal,“ erklärt Sebastian Striegel, Produktionsleiter des Lichterfests. „Denn man hat dasselbe Erlebnis an allen Stellen!“ Striegel empfiehlt, diejenige Zone zu wählen, die am besten zur eigenen Anreise passt. Die Einteilung in die Zonen gilt dabei nur für den Zeitraum rund um die Parade. Nach deren Ende können sich alle Gäste wieder frei bewegen.

Ein Kernstück des neuen Konzepts ist die Kreisparade: Alle Figuren stehen bereits entlang der gesamten Strecke. Um 18.30 Uhr beginnen sie gleichzeitig zu laufen – bis sie nach etwa 75 Minuten wieder an ihrem Startpunkt angekommen sind. „Wir gehen einmal im Kreis“, so Huber. „So sehen Besucher*innen automatisch alle Figuren, ohne sich an einzelnen Punkten zu drängen. Und nach der Parade bleiben unsere großen Figuren einfach stehen, sodass man sie sich auch aus der Nähe nochmals ansehen kann.“

Ein besonderes Angebot ist das Licht-Pat*innen-Paket, das es ausschließlich in der Tourist-Info gibt. Es kostet bewusst mehr, denn mit diesem Paket werden Soli-Tickets mitfinanziert – also Eintrittskarten für Menschen, die sich ein Ticket sonst nicht leisten könnten. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich alle, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, am Lichterfest teilnehmen können. Ravensburgerinnen mit wenig Geld können kostenfreie Tickets über die Tickettafel erhalten, alle Nicht-Ravensburger melden sich dafür per Mail an tickets@lichterfest-ravensburg.de

Gleichzeitig ist das Licht-Patinnen-Paket ein schönes Geschenk oder gemeinschaftliches Unterstützungszeichen: Enthalten sind zehn Tickets, Postkarten und eine Lichterfest-Tasche.

Nach dem exklusiven Vorverkaufsstart am Freitag in der Tourist-Info gibt es am Samstag von 18-20 Uhr auch Tickets bei der langen Einkaufsnacht am Infostand bei der Jodokskirche und am Sonntag von 14-16 Uhr beim Kapuzinertag. Am Montag startet dann der Verkauf auf www.lichterfest-ravensburg.de. Die Tickets kosten 5 Euro, auch rabattierte Familienpakete sind erhältlich, Kinder unter 3 Jahren sind frei. Online-Tickets werden am Veranstaltungstag an den Eingängen in Bändel umgetauscht.

Bei starkem Wind oder Unwetter wird das Lichterfest auf den 7. März 2026 verschoben; Ersatztermin ist der 14. März 2026. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Alle weiteren Details finden sich in der FAQ unter:
www.kapuziner.info/lichterfest-ravensburg-faq