rv-news.de
Ravensburg

1. Ravensburger Weihnachtssingen am 20. Dezember

Platakmotiv: Gemeinschaft Immanuel Ravensburg e.V.

Mit zahlreichen Mitwirkenden und Kooperationspartnern findet am Vorabend des 4. Advents das 1. Ravensburger Weihnachtssingen statt. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp sind am Samstag, 20. Dezember, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Menschen ganz gleich welchen Alters, welcher Herkunft oder welchen Glaubens eingeladen, gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder zu singen. Der Erlös des Benefizkonzertes kommt Kindern in Not aus der Region zugute.

- ANZEIGE-



Veranstaltet wird das Weihnachtssingen von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Ravensburg, der katholischen und evangelischen Kirche in der Stadt, der Gemeinschaft Immanuel zusammen mit den Kooperationspartnern Musikschule Ravensburg und Stadt Ravensburg. Unter den insgesamt rund 200 Mitwirkenden sind verschiedene Chöre, Ensembles und Gruppen aus der Stadt, u. a. Turmbläser des Stadtorchesters Ravensburg, Kantorei der Stadtkirche, Gospelchor Unity, ökumenischer Kinderchor, Kinderchor und Jugendchor der Musikschule Ravensburg e. V., die Heilignacht-Sänger, Conny Bader, Singer-Songwriter Peter Pux und die Immanuel Lobpreiswerkstatt.

Gemeinsames Singen der Weihnachtslieder verbindet
Ideengeber und Initiator des Veranstaltungsformats, das hoffentlich auch in den kommenden Jahren stattfinden wird, ist Matthias Schyra, Sänger, Gitarrist, Songwriter und Leiter der Immanuel Lobpreiswerkstatt, die vor allem durch die zwei Mal jährlich stattfinden Lobpreiskonzerte in der Oberschwabenhalle kulturell in die Region hineinwirkt. Er erzählt zum Hintergrund des Weihnachtssingens: „Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit der Lichter, der Erinnerungen – und der Lieder. Traditionelle Weihnachtslieder sind mehr als nur Musik. Sie sind zeitlos, erzählen Geschichten, spenden Trost, wecken Kindheitserinnerungen – und verbinden uns alle. Deshalb laden wir herzlich ein zu einem besonderen Abend, an dem nicht nur zugehört wird: Alle singen gemeinsam – mit Chören, Musikgruppen und Menschen aus der ganzen Stadt. Ob laut oder leise, sicher oder zögerlich: Jede Stimme zählt. Denn gerade darin liegt der Zauber dieses Abends.“

Unterstützung für Kinder in Not
Singen soll verbinden – und helfen: Weihnachten beginne mit einem Kind – unter einfachen Umständen, verletzlich und auf Hilfe angewiesen. Auch heute gebe es viele Kinder, die keinen leichten Start ins Leben haben. An dem Abend werden Spenden für Kinder in Not gesammelt: Der Reinerlös geht zu gleichen Teilen an das Projekt Winterschuhe der Sonja-Reischmann-Stiftung für Kinder in Not und an die Kindernachsorge Ravensburg, die sich liebevoll um Familien mit Frühgeborenen sowie chronisch- und schwerstkranken Kindern kümmert. – Der Eintritt zur Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Die Unkosten werden bereits weitgehend durch die Sponsor-Partner Ravensburger AG, OEW Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke und Kreissparkasse Ravensburg getragen.