Die Wangener Straße ist seit Kurzem nach einer Vollsperrung wieder halbseitig mit Ampelregelung befahrbar. Von 29. September bis 2. Oktober wurde sie komplett gesperrt, um mit dem Aufstellen der Mittelstütze einen wichtigen Meilenstein am Neubau der Geh- und Radwegbrücke zu erreichen. In dieser Zeit gelang die Montage der Y-förmigen Mittelstütze und der beiden Ausleger. Die Bauteile wurden vorgefertigt und in ganzen Stücken angeliefert und wurden nun vor Ort montiert. Die Teile wurden mit zwei Kränen aufgestellt, durch Stahlstreben verbunden und die Verbindungsstellen anschließend einbetoniert.
Nach den Gründungsarbeiten zu den Widerlagern in der Veitsburg und Holbeinstraße sowie dem Fundament der Mittelstütze neben der Wangener Straße in der ersten Jahreshälfte nehmen die Rohbauarbeiten nun Fahrt auf. Ende Oktober folgt ein weiterer großer Schritt: Vier vorgefertigte Brückenteile werden mit einem großen Kran über die Bäume hinweg an ihre Position gehoben und miteinander sowie mit den Widerlagern verbunden. Anschließend werden die Teile endgültig verschweißt und die Widerlager fertiggestellt.
Diese Bauphase erfordert eine erneute Vollsperrung der Wangener Straße voraussichtlich vom 27. bis 31. Oktober. Eine letzte Vollsperrung mit anschließendem Abbau der temporären Hilfsstützen ist vom 17. bis 21. November geplant. Während dieser Zeiten wird der Verkehr jeweils umgeleitet.
Nach dem Verschweißen und Beschichten der Brückenmodule werden weitere Restarbeiten, wie z.B. das Aufbringen des Oberflächenbelags sowie die Geländermontage durchgeführt. Parallel entstehen die neuen Straßenanschlüsse und Gehwege in Veitsburg- und Holbeinstraße. Ziel der Stadt ist es, das Bauwerk bis Mitte 2026 fertigzustellen.
Die neue Brücke ist ein zentrales Infrastrukturprojekt, das die Oststadt, das Mühlenviertel und die Lumper Höhe sicher mit der Innenstadt verbinden wird. Besonders für Schülerinnen und Schüler schafft sie eine sichere Route, ohne die vielbefahrene Wangener Straße überqueren zu müssen.
Interessierte Bürger können den Baufortschritt live über eine Baustellenkamera auf der städtischen Homepage www.ravensburg.de verfolgen, Rubrik „Aktuelle Baustelleninfos“.