rv-news.de
Ravensburg

27 Auszubildende und Studierende starten ihre Ausbildung im Rathaus

Erster Bürgermeister Dr. Honikel-Günther (links oben), Hauptamtsleiter Thomas Oberhofer (2. von links oben), die Ausbildungsleiterin Alina Weyer (ganz links) und ihre Nachfolgerin Janine Löffler (zweite von ganz links) begrüßen die Neuankömmlinge vor dem Ravensburger Rathaus. Auf dem Bild fehlen die jungen Leute, die ein FSJ oder einen BFD absolvieren sowie die angehenden Erzieherinnen. Bild: Stadt Ravensburg

Mit ihrem Ausbildungsbeginn bei der Stadtverwaltung Ravensburg am Montag, den 1. September starteten 28 Auszubildende und Studierende in einen neuen Lebensabschnitt. Unter den jungen Leuten sind auch acht Jugendliche und junge Erwachsene, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren sowie fünf Auszubildende für den sozialen Bereich als Erzieherin.

- ANZEIGE-



Erster Bürgermeister Dr. Honikel-Günther und Hauptamtsleiter Thomas Oberhofer begrüßten die „Neuankömmlinge“, die später noch durch eine Stadtführung und die Besteigung des Blaserturms Ravensburg entdecken konnten. Eine Einführungswoche gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, durch Schulungen, eine Stadtführung und einen Ämterrundgang die Vielseitigkeit der Stadtverwaltung und ihre umfassenden Aufgaben besser kennenzulernen. Am Ende der Woche nehmen die Azubis gemeinsam mit ihren Azubi-Paten an einem Ausflugstag teil.

Wer nächstes Jahr auch dabei sein will, kann sich jetzt noch bis zum 1. Oktober bei der Stadt um einen Aus-bildungs- oder Studienplatz bewerben. Wieso die Stadt Ravensburg? Azubiteam, Übernahme, Weiterbildung und Auslandsaufenthalt – das und viele weitere Vorteile gibt es bei der Stadtverwaltung Ravensburg. Mehr Informationen dazu gibt es auf der städtischen Homepage unter www.ravensburg.de/ausbildung.

Die Stadtverwaltung bildet in Verwal-tungsberufen Verwaltungsfachan-gestellte, Kaufleute für Büromanage-ment oder Veranstaltungskaufleute ebenso aus wie in technisch orientier-ten Berufen Fachangestellte für Bäderbetriebe, Gärtner oder Straßen-bauer. Acht dual Studierende mit den Studiengängen Public Management, Sportmanagement, Wirtschaftsinformatik, Medien- und Kommunikationswirtschaft, Bauingenieurwesen sowie Tourismus- und Destinationsmanagement absolvieren jetzt ebenfalls ihren praktischen Teil bei der Stadt.