rv-news.de
RavensburgTop-Thema

Ravensburg radelt über 488.000 Kilometer beim STADTRADELN 2025

Bild: GMS

Drei Wochen lang hieß es auch dieses Jahr wieder: Rauf aufs Rad, Kilometer sammeln und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Beim diesjährigen STADTRADELN vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 haben sich in Ravensburg 2.343 Radlerinnen und Radler in 72 Teams beteiligt; darunter auch einige Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus Gemeinderat und Ortschaftsrat. Gemeinsam legten die Teilnehmenden 488.334 Kilometer zurück – rund 21.000 Kilometer mehr als im Vorjahr.

- ANZEIGE-



Die Stadt Ravensburg freut sich über die positive Resonanz und hofft, dass dieses Engagement auch im Alltag weitergelebt wird und die Motivation, das Fahrrad noch häufiger als Verkehrsmittel zu nutzen, erhalten bleibt.

Mit diesem Ergebnis verteidigte Ravensburg seine Spitzenposition im Landkreis. Dahinter folgen Altshausen (ca. 271.000 km) und Leutkirch (ca. 218.000 km). Insgesamt kamen die 29 teilnehmenden Städte und Gemeinden auf mehr als 2,5 Millionen Kilometer und vermieden 415 Tonnen CO₂. Im landesweiten Vergleich liegt der Landkreis Ravensburg damit aktuell auf Platz drei unter den Kreisen mit 100.000 bis 499.000 Einwohnern – hinter Freiburg und dem Ortenaukreis.

Auch im bundesweiten Ranking kann sich Ravensburg sehen lassen: In der Kategorie der Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern erreichte die Stadt einen starken fünften Platz.

Die Preisverleihung für die erfolgreichsten Teams und Schulen in Ravensburg findet am 20. September 2025 im Rahmen der Eröffnung des Schussenparks statt. Ausgezeichnet wird unter anderem das Team Vetter Pharma GmbH, das mit rund 78.000 gefahrenen Kilometern den ersten Platz in der Kategorie „meiste Kilometer absolut“ belegt. Den Titel als kilometerstärkste Schule erradelte sich das Albert-Einstein-Gymnasium mit fast 50.000 Kilometern.

Das STADTRADELN ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern schärft auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Es macht Lust auf Bewegung und stärkt den Teamgeist. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder in der Freizeit – jeder Kilometer trägt aktiv zu einer höheren Lebensqualität in Ravensburg bei.

Im Rahmen der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg förderte das Land die Teilnahme an der Aktion. Die bundesweite Aktion Stadtradeln läuft noch bis Ende September, die Ergebnisse sind daher noch nicht final.

Im Rahmen der Aktion STADTRADELN organisierte der Gemeindeverband Mittleres Schussental (GMS) gemeinsam mit dem adfc eine geführte Radtour. Rund 40 Radbegeisterte folgten der Einladung und erkundeten die Region rund um Weingarten, Ravensburg, Berg, Baienfurt und Baindt. Foto: GMS