500 Kinder und Jugendliche der Schulen und Kitas sowie mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger sind vergangene Woche mit Zangen und Müllsäcken losgezogen, um Weingarten sauberer zu machen. Etwa 900 Kilo Müll kamen zusammen – von der Kippe bis zum Lampenschirm. Die Initiatoren von Bürger in Kontakt und Verwaltung freuen sich über die große Resonanz und der Bereitschaft so vieler, sich ehrenamtlich zu engagieren. Der Dank gilt jedem einzelnen.
Plastikverpackungen, Kronkorken, Glasscherben, Benzinkanister, CD-Ständer, Kinderroller, vor allem aber Tausende von Zigarettenstummeln: Unmengen an Müll haben die Helferinnen und Helfer bei der Stadtputzete von der Straße geholt, aus der Scherzach gefischt und auf Wiesen eingesammelt. Besonders erschreckend waren neben unzähligen Kippen vor Geschäften, an Bushaltestellen und Ampeln absichtlich vermüllte Treffpunkte, Hinterlassenschaften von Grillpartys mit Pappgeschirr, Aluschalen, Getränkedosen und rohem Fleisch sowie Tüten voller Hausabfälle.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gruppen, die sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt haben:
Viele Klassen der Talschule (Grundschule, Schulsozialarbeit Werkrealschule), der Schussentalschule und des KBZO, die Kinderbetreuungseinrichtungen Joseph Gabler, Groß und Klein, Martin Luther, Bullerbü, St. Lioba, Corbellini, Eduard Mörike sowie die Waldkita Nessenreben, außerdem die Freiwillige Feuerwehr, der NABU, die Tischtennis-Abteilung des Skivereins Welfen, der Schwimmsportverein, der Schwäbische Albverein, die Freien Wähler, die Firma EKS InTec GmbH, das Umsonst & Draußen Festival, eine große Gruppe Geflüchteter der Unterbringung im ehemaligen 14 Nothelfer, viele Familien mit Kindern, Ehepaare, einzelne Personen, mehrere Teams der Stadtverwaltung, die Mitinitiatoren von Bürger in Kontakt und der städtische Baubetriebshof.


