rv-news.de
Landkreis RV

Polizeibericht Landkreis Ravensburg

Symbolbild: Kim Enderle

Meldungen der Polizei aus dem Kreisgebiet Ravensburg vom Mittwoch, 19. März 2025

- ANZEIGE-




Horgenzell

Technischer Defekt löst Brand aus

Bei einem Brand auf einem Firmengelände im Ortsteil Kappel ist am Dienstagmittag ersten Schätzungen zufolge Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro entstanden. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Trocknungsanlage fing diese Feuer, das in der Folge auf das Dach übergriff. Die Freiwillige Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei schließt Fremdverschulden aus.


Bad Waldsee

Betrüger bringen Senior um fünfstelligen Euro-Betrag

Knapp 30.000 Euro hat ein 72-Jähriger Anfang der Woche an bislang unbekannte Betrüger verloren. Der Senior wurde telefonisch von einem angeblichen Bankmitarbeiter kontaktiert und in dem Gespräch um die Herausgabe zweier TANs für das Banking gebeten. Der 72-Jährige schenkte dem falschen Bankmitarbeiter Glauben und gab die Nummern heraus. Die Betrüger buchten in der Folge vom Konto des Mannes zwei fünfstellige Beträge ab. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Seien Sie misstrauisch, geben Sie keinesfalls sensible Daten heraus und kontaktieren Sie im Zweifelsfall ihren Bankberater auf den Ihnen bekannten Telefonnummern. Weitere Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de.

Frau wird Opfer von „Phishing“-Betrugsmasche – Polizei warnt vor gefälschten SMS

Eine SMS mit einem vermeintlichen Link zur Aktualisierung ihrer Push-Tan ist einer 71-Jährigen vergangene Woche zum Verhängnis geworden. Die Frau betätigte den Link und gab nach Aufforderung ihre Daten ein. In der Folge wurde sie von einem angeblichen Bankmitarbeiter kontaktiert, der sie über angebliche betrügerische Abbuchungen von ihrem Konto in Kenntnis setzte. Er überzeugte die Seniorin, dass sie diese angeblichen Abbuchungen nur durch das Überweisen von rund 1.500 Euro abwenden könne. Die Frau überwies das Geld und erkannte die Betrugsmasche erst später. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt in diesem Zusammenhang vor betrügerischen SMS, die zum Betätigen eines Links auffordern. Seien Sie vorsichtig mit der Herausgabe sensibler Daten und nehmen Sie bei Zweifeln sicherheitshalber selbstständig Kontakt mit Ihrer Bank auf. Sollten Sie dennoch Opfer eines Betrugs geworden sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.