Am Samstag, 23. September, findet von 9.30 bis 15 Uhr in Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung und der Universität Hildesheim eine Zukunftswerkstatt für alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Im Rahmen eines moderierten Werkstattformats sollen an diesem Tag gemeinsam Ideen erarbeitet werden, wie der Stadtgesellschaft auch künftig ein Miteinander in Vielfalt gelingen kann.
Wie möchten wir zukünftig miteinander in Vielfalt leben? Was ist uns bereits als Stadtgesellschaft im Bereich der Integrationsarbeit gelungen, wo müssen wir unter den aktuellen Rahmenbedingungen und Herausforderungen eventuell neu denken? Welche Ideen haben wir für ein gelingendes Miteinander? – Mit unter anderen diesen Fragestellungen beschäftigt sich die Zukunftswerkstatt, die am Samstag, 23. September, von 9.30 bis 15 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Martin (Irmentrudstraße 12) stattfinden wird. Eingeladen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ehrenamtliche Gruppierungen, Vereinsvorstände und -mitglieder sowie Interessierte, die gemeinsam in den konstruktiven Dialog und Austausch gehen und im Rahmen von moderierten Workshops aktiv Ideen ausarbeiten wollen, wie Weingarten auch künftig ein Miteinander in Vielfalt gelingen kann. Für einen Mittagsimbiss und Getränke ist gesorgt. Für die bessere Planung wird um Anmeldung unter Kommunikation@weingarten-online.de gebeten.
Die Veranstaltung wird durch den Landkreis Ravensburg und das Förderprogramm „Land.Zuhause.Zukunft – Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen“ der Robert Bosch Stiftung GmbH in Kooperation mit der Universität Hildesheim unterstützt.