Der Herbst ist die ideale Zeit, um den eigenen Garten für das nächste Frühjahr vorzubereiten. Für alle Gartenfreunde im Landkreis Ravensburg beginnt jetzt die Pflanzzeit von Stauden, die in der kommenden Gartensaison für prächtige Blüten sorgen sollen. Heimische Stauden sind dabei besonders empfehlenswert, da sie nicht nur pflegeleicht und robust sind, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten. Gleichzeitig können durch einfache Maßnahmen in den Wintermonaten die natürlichen Lebensräume zahlreicher Insekten und Kleintiere geschützt werden.
Die milden Herbstmonate bieten optimale Bedingungen für die Pflanzung von Stauden. Der Boden ist noch warm von der Sommerhitze und kann ausreichend Feuchtigkeit speichern, sodass die Wurzeln bis zum Winter gut anwachsen können. Stauden wie die aus der Pflanzliste „Mehrjährige Pflanzen und Stauden im Landkreis RV“ sind perfekt an die klimatischen Bedingungen in der Region angepasst und bieten nicht nur eine lange Freude in ihrem Garten, sondern sind auch für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten wertvolle Nahrungsquellen.
Der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg hat eine Liste mit empfehlenswerten mehrjährigen Pflanzen und Stauden entworfen, welche unter www.naturvielfalt-rv.de/media/pflanzliste.pdf auf der Webseite der Biodiversitätsstrategie zu finden ist.
Neben der Pflanzzeit im Herbst kann jeder Gartenbesitzer oder jede Gartenbesitzerin auch während der Wintermonate aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beitragen. Ein einfaches und wirkungsvolles Mittel ist es, verblühte Pflanzen stehen zu lassen und das gefallene Laub nicht vollständig zu entfernen. Stauden bieten durch ihre verblühten Stängel die perfekte Überwinterungsmöglichkeit für viele Insekten.
Auch durch das Laub entstehen natürliche Rückzugsorte für Igel, Amphibien und nützliche Insekten, die dort den Winter verbringen können. Anstatt das Laub komplett zu entfernen, sollte es an geschützten Stellen im Garten gesammelt werden, um so kleine Winterquartiere zu schaffen. Diese simple Maßnahme trägt nicht nur zum Erhalt der Biodiversität bei, sondern schützt auch den Boden vor Austrocknung und Frost.
Für weitere Informationen lohnt es sich, auf www.naturvielfalt-rv.de oder auf der Internetseite des LEV Ravensburg vorbeizuschauen.