rv-news.de
Landkreis RV

Großes Sommerfest der Stiftung Liebenau lockt mit vielen Attraktionen

Das Sommerfest der Stiftung Liebenau findet am 13. und 14. Juli statt. Dort gibt es für Festgäste mit und ohne Einschränkungen viel zu sehen und zu erleben. Bild: Stiftung Liebenau/Felix Kästle

LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau veranstaltet Mitte Juli wieder ein großes Sommerfest. Am Samstag, 13. Juli, und Sonntag, 14. Juli, gibt es für Festgäste mit und ohne Einschränkungen viel zu sehen und zu erleben, auch für Familien und Kinder ist einiges dabei. Am Festsonntag wird im Rahmen eines Gottesdienstes Prälat Michael H.F. Brock verabschiedet, der von 2011 bis 2024 dem Vorstand der Stiftung Liebenau angehörte.

Das Fest beginnt am Samstag, 13. Juli, mit einem sportlichen Wettstreit. Um 10.30 Uhr startet das inklusive Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“. Zahlreiche Mannschaften, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderungen, messen sich auf dem Fußballplatz in Liebenau und spielen um den „Klaus-Kinkel-Pokal“. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und Außenminister Dr. Klaus Kinkel benannt, dem der Inklusionsgedanke am Herzen lag und der der Stiftung Liebenau über Jahrzehnte hinweg eng verbunden war.

Während des Turniers ist mit einem Getränkestand sowie einem Grillwagen für leckeres Essen und kühle Getränke gesorgt. Nach der Siegerehrung um 17 Uhr legt ab 17.30 Uhr DJ Made bei der inklusiven Disco im Festzelt auf.

Abschied von Prälat Michael H.F. Brock
Der Festsonntag am 14. Juli beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Maria in Liebenau. Im festlichen Rahmen dieses Gottesdienstes, der von zwei Chören musikalisch mitgestaltet wird, wird Prälat Michael H. F. Brock verabschiedet. Prälat Michael H. F. Brock wurde 2011 in den Vorstand der Stiftung Liebenau berufen. Als Vorstand prägte er die erfolgreiche Entwicklung der Stiftung in den vergangenen 13 Jahren maßgeblich mit. Aus gesundheitlichen Gründen zog er sich aus dem Vorstand zum 30. April 2024 zurück. „Unser Sommerfest, das am Sonntag traditionell mit einem Gottesdienst eröffnet wird, bietet den würdigen Rahmen, um Prälat Michael Brock festlich zu verabschieden und ihm für seine Verdienste gebührend zu danken“, betont der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Joachim Senn.

Viele Attraktionen und Spiele
Weiter im Festprogramm geht es ab 12 Uhr mit einem Frühschoppen mit dem Musikverein Obereisenbach im Festzelt. Von 12 bis 16.30 Uhr lädt das Festgelände in Liebenau mit zahlreichen Attraktionen, Spielen und Stationen zum Bummeln und Genießen ein, darunter Bähnles-Rundfahrten, eine Kletterwand, Tontöpfe bemalen, Kegel-Fußball, Torwandschießen, Nagelspiel, Kübb-Spiel/Wikingerschach, Angelspiel, Rollenbahn, Pflanzentombola und vieles mehr.

Vom benachbarten Ravensburger Spieleland kommt um 13.30 Uhr Käpt`n Blaubär zu Besuch. Der Fanfarenzug Rauenspurg sorgt um 14 Uhr im Festzelt für Stimmung. Einen Blick hinter die Kulissen gibt eine Führung durch die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen um 14.30 Uhr. Die Kinder bringt dann ab 15 Uhr das Kasperle mit seinen Freunden vom Wangener Puppentheater zum Lachen – ein Spaß nicht nur für die jüngeren Gäste.

Auch kulinarisch ist einiges geboten: Auf dem Festgelände stehen verschiedene Imbiss- und Getränkestände sowie ein Eisverkauf für die Festbesucherinnen und -besucher bereit. In der Kantine der Stiftung Liebenau können sie zudem Kaffee und Kuchen genießen.

Programm-Übersicht

Samstag, 13. Juli 2024

  • 10.30 Uhr: Eröffnung inklusives Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“
  • 17.00 Uhr: Siegerehrung Fußballturnier
  • 17.30 Uhr: Inklusive Disco mit DJ Made im Festzelt

Sonntag, 14. Juli 2024

  • 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Verabschiedung von Prälat Michael H. F. Brock in der Kirche St. Maria in Liebenau
  • 12.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Obereisenbach im Festzelt
  • 13.30 Uhr: Besuch Käpt`n Blaubär vom Ravensburger Spieleland, Treffpunkt: Infostand
  • 14.00 Uhr: Auftritt Fanfarenzug Rauenspurg im Festzelt
  • 14.30 Uhr: Führung durch die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM), Treffpunkt: Infostand
  • 15.00 Uhr: Wangener Puppentheater im roten Zelt
  • 12.00-16.30 Uhr: Zahlreiche Aktionsstände auf dem Festgelände