Stellen Sie sich vor, Sie liegen nach einem schweren Unfall oder einem Schlaganfall im Koma, das sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr bessern wird. Die behandelnden Ärzte diskutieren eine künstliche Ernährung. Wie vermitteln Sie den Ärzten, dass Sie mit dieser Maßnahme einverstanden sind oder dass Sie sie ablehnen?
Mit einer Patientenverfügung ist es möglich, schon im Voraus für konkrete Krankheitssituationen Ihre Behandlungswünsche festzulegen. An welche Situationen Sie denken sollten, um welche Behandlungsmaßnahmen es vorrangig geht und welche Besonderheiten zu beachten sind, erfahren Sie in diesem cariTALK.
Dr. Eva Mörike, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, MAS Palliative Care aus Tübingen referiert am Mittwoch, den 05. November 2025 (18:00-19:15 Uhr) zum Thema Patientenverfügung intensiv im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „cariTALK – Vorsorge und Du“.
Die Verstaltung findet onine via Zoom statt. Eine Anmeldung ist über die Webseite: www.caritas-testament.de möglich, oder telefonisch unter 0711 2633-1134 oder per E-Mail: testament@caritas-dicvrs.de


