rv-news.de
RavensburgTop-Thema

Das Kornhaus schließt, die Bücherei bleibt

Kornhaus, Bild: Stadt Ravensburg

Wegen der anstehenden Sanierung des Kornhauses wird die Stadtbücherei vorrübergehend ins Heilig-Geist-Spital umziehen. Am Donnerstag, 27. Februar öffnet sie das letzte Mal im Kornhaus. Nach einer kurzen Schließzeit während des Umzuges öffnet sie Anfang April in den Räumen des Heilig-Geist-Spitals in der Bachstraße.

- Anzeige -
vetter-februar-2025-content-banner



Bereits am Samstag, 22. Februar lädt die Stadtbücherei zu einem vielfältigen Programm ein. Besucher können beispielsweise einzigartige Kunstwerke aus alten Büchern gestalten. Auf die Kinder wartet ein buntes Programm mit den Samstagsgeschichten, Fasnets-Basteln und Kinderschminken. Auch eine spannende Führung durch die Stadtbücherei mit Blick hinter die Kulissen wird geboten. Details und Informationen zur Anmeldung sind im Veranstaltungskalender der Stadt auf der Homepage www.ravensburg.de zu finden.

Am Donnerstag, 27. Februar öffnet die Stadtbücherei von 10 bis 12 Uhr ein letztes Mal im Kornhaus. Zum Abschied sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, bei einem besonderen Highlight dabei zu sein –  zur Fasnet am Gumpigen um 12 Uhr führt die Ravensburger Schwarze Veri Zunft e.V. das traditionelle „Auskehren“ des Kornhauses durch.

Für die Dauer der Sanierung des Kornhauses zieht die Stadtbücherei vorrübergehend ins Heilig-Geist-Spital. Nach einer kurzen Schließzeit beginnt am neuen Standort eine Test-Phase mit dem Soft-Opening am Dienstag, 1. April. Hier gelten eingeschränkte Öffnungszeiten bis Freitag, 4. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung im Heilig-Geist-Spital findet im Rahmen der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April von 16 bis 21 Uhr statt.

Die Schließzeit wird für den Umzug und die Einrichtung des Interimsstandorts im Heilig-Geist-Spital genutzt. In dieser Zeit stehen den Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche digitale Angebote zur Verfügung: Mit einem gültigen Jahresausweis stehen die Onleihe sowie die Streaming-Dienste und Datenbanken weiterhin und jederzeit kostenfrei zur Verfügung.

Da eine Rückgabe der physischen Medien während der Schließzeit nicht möglich ist, werden alle Leihfristen automatisch verlängert. Die Rückgabe von diesen Medien ist frühestens am 8. April nötig. Die Stadtbücherei freut sich über möglichst zahlreiche Ausleihen vor dem Umzug, denn umso einfacher wird er.

Für Rückfragen steht ab dem 28. Februar ein Service-Telefon mit der Nummer 0751 82-2790 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 14 Uhr zur Verfügung. Anfragen können außerdem jederzeit per E-Mail an stadtbuecherei@ravensburg.de gesendet werden.

Nach dem Jubiläumsjahr 2024, in dem die Stadtbücherei Ravensburg ihr 40-jähriges Bestehen im Kornhaus feierte, beginnt nun die nächste spannende Etappe: Die denkmalgeschützte Sanierung des Kornhauses. Das historische Gebäude, erbaut 1451/52 und bis ins 20. Jahrhundert als Getreidespeicher genutzt, wird umfangreich renoviert, um den heutigen Ansprüchen an Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Gerade unter Denkmalaspekten gibt es einiges zu tun. Dazu zählen beispielsweise die Erneuerung des teils historischen Putzes, die Wärmedämmung des Daches und die Ertüchtigung des Brandschutzes. Ganz im Sinne des städtischen Ziels, bis 2030 die CO2-Emissionen im Sektor Gebäude um 50 Prozent zu reduzieren und gemäß dem Klimakonsens der Stadt Ravensburg, bis 2040 klimaneutral zu werden, soll auch ein saniertes und an das Fernwärmenetz der Stadt angebundenes Kornhauses seinen entsprechenden Beitrag leisten.

Förderung durch Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“

Die Stadt erhält für dieses bedeutende Projekt eine Fördersumme von 8,47 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“. Diese Förderung ermöglicht die Neuausrichtung der Bibliothek als Dritten Ort im Sinne der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ebenso wie die Stärkung der Innen-Außen-Beziehung zwischen Kornhaus und Marienplatz. Gleichzeitig wird die Sicherstellung einer qualitätsvollen Baukultur durch eine dialogische Beteiligungs- und Prozessgestaltung gewährleistet.

Zukunftsvision: Eine multifunktionale Stadtbücherei mit Räumen für die Gesellschaft

Neben der räumlichen und technischen Modernisierung wird die Bücherei konzeptionell neu gedacht, sodass ein multifunktionaler Raum entsteht, der Chancengleichheit, Leseförderung, Medienkompetenz sowie Technik und Digitalisierung miteinander verbindet und so den Anforderungen einer vielfältigen und digital geprägten Gesellschaft gerecht wird. Zudem werden Räume für Veranstaltungen, Versammlungen und Treffen von interessierten Gruppen, Vereinen und Organisationen geschaffen.

Informationen und Updates gibt es im Bau-Blog. Alle aktuellen Informationen rund um den Umzug, die Öffnungszeiten sowie den Fortschritt der Sanierung finden Interessierte auf der offiziellen Website oder im Bau-Blog unter www.ravensburg.de/sanierung-kornhaus