Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wird in der Region Bodensee-Oberschwaben in diesem Jahr an zwölf allgemeinbildende Schulen – sechs aus dem Landkreis Ravensburg, drei aus dem Landkreis Sigmaringen und drei aus dem Bodenseekreis – verliehen. Die Auszeichnung steht für erstklassige Berufsorientierung und nimmt die Maßnahmen und Projekte der jeweiligen Schule zur Berufsorientierung genauestens unter die Lupe.
„Wo Wirtschaft und Schule aufeinandertreffen, findet Berufsorientierung statt.“ Mit diesen Worten eröffnete Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK), die diesjährige BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier. „Wir müssen Altbewährtes ständig analysieren, ob es noch dem Puls der Zeit entspricht, aber auch neue Ideen kritisch betrachten. Vor allem aber ist es ausschlaggebend, im Austausch zu sein, damit die Maßnahmen und Projekte auch bei den Schülerinnen und Schülern ankommen.“ Die diesjährigen SIEGEL-Schulen konnten sich im Herbst 2023 für die Auszeichnung bewerben. Die Beurteilung der Schulen erfolgte anhand eines strengen Kriterienkatalogs und durch Ehrenamtliche. Alexander Urban, Leiter der Geschäftsstelle BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg, bedankte sich im Rahmen der SIEGEL-Vergabefeier für dieses Engagement. Der Kriterienkatalog unterteilt sich in die Themenbereiche Jugendliche im Fokus, System Schule und Schule im Netzwerk, womit möglichst alle Bereiche der Berufsorientierung abgedeckt werden. Getreu der Leitfrage: „Wie leben die Schulen hervorragende Berufsorientierung und können damit ihren Schülerinnen und Schülern bestmögliche Berufsorientierung bieten?“
Diese Kernfrage beantworteten zwölf Schulen innerhalb der IHK-Region Bodensee-Oberschwaben mit Bravour und stellten im Audittermin verschiedene Maßnahmen und Projekte vor.
Von den zwölf Schulen sind sechs aus Landkreis Ravensburg. Neu zertifiziert wurden die Achtalschule Baienfurt mit ihrem großen Angebot an Bildungspartnerschaften sowie die Leopoldschule Altshausen. Über die bereits zweite Rezertifizierung freuen konnte sich dank einer intensiven Betreuung der Schüler durch besonders engagierte Lehrkräfte die Gemeinschaftsschule Bergatreute.
Bereits als „Dauergäste“ mit einer dreifachen Rezertifizierung geführt werden können die Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen mit einem breiten Berufsorientierungsprogramm für alle Klassenstufen, die Realschule Bad Waldsee dank einem individuellen Entwicklungsangebot für die Schüler und die Werkrealschule Bad Wurzach mit ihrem nahen Kontakt zu den Bildungspartnern.
Nach der SIEGEL-Vergabe ist vor der SIEGEL-Vergabe. Für die Zertifizierungsrunde für das Schuljahr 2024/2025 können sich interessierte Schulen bis zum 1. Dezember 2024 online unter https://www.boris-bw.de/ausschreibung/ausschreibung anmelden. Gerne steht Ihnen der Berater Schule-Wirtschaft der IHK, Jens Huber, unter Telefon 0751 409-123 oder E-Mail schule.wirtschaft@weingarten.ihk.de für Fragen zur Verfügung.